Moin!
ja wie denn?
bitte, bitte...
Wie du schon von CarstenP erfahren hast, ist die Methode der Wahl "getELementById". Das kann jeder AKTUELLE Browser. Probleme machen die alten Browser: Netscape 4 kennt nur "document.layers", und IE 4 kennt nur "document.all". Du hast es mit deiner Seite also geschafft, für die aussterbenden Browser zu schreiben. :)
Die Sache ist aber einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht. Meist will man irgendwelche Layer verstecken, und das geht so:
<script type="text/javascript">
//Browserunterscheidung
ns4 = (document.layers)? true:false
ie4 = (document.all)? true:false
v6 = (document.getElementById)? true:false
//Layer anzeigen.
function showlayer(layerid)
{
if (ns4) document.layers[layerid].visibility = "show"
else if (v6) document.getElementById(layerid).style.visibility = "visible";
else if (ie4) document.all[layerid].style.visibility = "visible"
}
//Layer verstecken.
function hidelayer(layerid)
{
if (ns4) document.layers[layerid].visibility = "hide"
else if (v6) document.getElementById(layerid).style.visibility = "hidden";
else if (ie4) document.all[layerid].style.visibility = "hidden"
}
</script>
und als Layer simpel:
<div id="eineID" style="position:absolute ...">
Nur absolut positionierte Layer werden von Netscape 4 als Layer erkannt.
Die spannenderen Sachen wie dynamische Positionierung etc. liest du dann besser in SelfHTML oder anderswo nach, dazu gibts ausreichend Informationen, die ich hier nicht noch mal alle duplizieren muß. :)
- Sven Rautenberg