Jens Hopp: Problem: Script braucht zu viel Arbeitsspeicher. Bräuchte Tips.

Beitrag lesen

Hi!

Danke für die schnelle Antwort.

Ich will natürlich nicht alle drei Ebenen mit Werten wie z.B. 1..100 auffüllen. Es geht mir nur darum, die Objekte, die entstehen, gut adressieren zu können (Die drei Ebenen waren nur ein Beispiel, es könnten weniger  [aber auch mal mehr] sein).

Ich will letztlich eine in einer relationalen Datenbank abgebildete Baumstruktur auch so im PHP abbilden, um einzelne Datensätze aus der Datenbank öffnen zu können und die Relationen direkt mit dabei zu haben. Es geht gar nicht unbedingt um eine große Menge an Daten sondern eher um ihre Organisation im Script.

Denkbar wäre z.B. dann etwas wie
$root->obj['Datenbank_1']['Tabelle_1']['Record'][23]->(Objekt mit Felddaten);
$root->obj['Datenbank_1']['Tabelle_2']['Record'][243]->(Objekt mit Felddaten);
D.h. die Namen in den Arrays haben schon etwas mit dem Objekttyp zu tun. Ich denke, man kann sie so ganz gut ansprechen.

Der Unterschied zu etwas wie
$root->Datenbank1_Tabelle1_Record_23->(Objekt mit Felddaten);
$root->Datenbank1_Tabelle2_Record_243->(Objekt mit Felddaten);
-also ohne Array-
kann doch so groß nicht sein oder?

Mit den Arrays kann ich z.B. dann auch wunderbar alle geöffneten Datensätze einer Tabelle mir foreach... abklappern und ausgeben oder sortierungen Vornehmen oder sowas.

Ist das so falsch gedacht?

Viele Grüße
Jens