Hi Paul,
Das Problem ist nun folgendes: Wenn ich sagen wir, 200 Zeichen fuer
eine Zeile habe,
Du hast üblicherweise gar keine bestimmte Anzahl Zeichen Platz in einer
Zeile:
1. Das Browserfenster kann eine beliebige, Dir im Allgemeinen nicht bekannte
Breite haben.
2. Texte werden im WWW überwiegend in Proportionalschriften dargestellt,
so daß die Anzahl der Zeichen einer Zeile insbesondere von den konkreten
Zeichen abhängen.
und man gibt 500 ohne Umbruch ein, wird die Tabelle
einfach groesser, ohne das ich einfluss darauf habe.
Ja. Das ist so. Wenn es bereits so weit gekommen ist, dann hast Du verloren.
Wie kann ich einen Zeilenumbruch einbauen?
Das Problem lautet: _Wo_ kannst Du einen Zeilenumbruch einbauen?
Aufgrund der oben genannten Argumente hast Du gewisse Schwierigkeiten,
überhaupt erst mal
a) zu merken, daß Du das tun willst, und
b) eine passende Position innerhalb der Zeile auszudeuten.
Entweder den aus dem Textfeld
Exakten HTML-Code, bitte. (wrap=?)
oder einen eigenen?
Letzteres würde ich bevorzugen.
Ich finde es sieht bescheiden aus, wenn durch einen Eintrag das
ganze Gaetsebuch 5 Din A3 Seiten lang.
Wie kommst Du jetzt auf eine Maßeinheit der Papier-Welt?
Kann mir da einer helfen?
Du hast den Inhalt Deiner Einträge als Zeichenketten mit Zeilentrennzeichen
vorliegen. Du kannst ihn Zeile für Zeile prüfen und dabei eine worst-case-
abschätzung für die Breite vornehmen (sagen wir mal, Du nimmst den Buchstaben
M und eine dir vernünftig erscheinende Bildschirmbreite und eine im Normal-
fall vorkommende Schriftgröße )bedenke, daß auch diese im Browser einstell-
bar ist, trotz CSS!) und zählst Deine "200 Zeichen" erst mal sauber aus.
Anschließend prüfst Du für jede Zeile, ob darin eine Zeichenkette enthalten
ist, welche länger ist als, sagen wir mal: Die Hälfte dieser Zeichenzahl.
In diese Zeichenkette fügst Du dann an ausgewählten Positionen - etwa jeweils
nach der maximal erlaubten Zahl von Zeichen - etwas ein, was einen Umbruch
auslöst. Im einfachsten Falle ein Leerzeichen; alternativ könntest Du ein
<wbr> verwenden, auch wenn das ggf. kein valides HTML ist.
Alternativ hast Du natürlich die Möglichkeit, beim Erkennen einer solchen
Situation das Speichern des Eintrags zurückzuweisen.
Viele Grüße
Michael