Michael Schröpl: Kein Fehler im Code...Problem mit htaccess??

Beitrag lesen

Hi Sonia,

Dafür gäbe es mehrere Möglichkeiten.
Eine davon wäre, daß Du PHP als Apache-Modul verwendest und daß dieser
intern alle "x-mapp-php4"-Zugriffe verarbeitet.
darauf habe ich keinen Einfluss:

ich meinte auch nicht, daß Du etwas tun sollst.

Ich meinte: Die von Dir (und Deinem Provider) gelieferten lückenhaften
Informationen darüber, welche der vielen Möglichkeiten zur Einbindung von
PHP auf seinem Server tatsächlich verwendet wurde, macht es extrem schwer,
Dir zu helfen.

Wie kann ich herausfinden, welche Module bei PHP geladen werden?

Nicht bei PHP, sondern im Apache.
Wenn Du einen URL Deines Servers in
        http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/serverid.htm
eingibst und Dein Apache sich 'normal' verhält, dann wird der auflisten,
was er so alles an Fremdmodulen enthält. (Standardmodule bekommst Du nur
über die Kommandozeile auf dem Server selbst heraus, dort mit 'httpd -l').

kannst du was damit anfangen?

Nein - ich benutze auch kein PHP. Ich versuche nur, Deine Apache-Konfi-
guration zu erraten, um überhaupt erst mal einen Ansatzpunkt zu finden.

Ich hab auch beim Support angerufen, aber wer hätts gedacht
Daueranrufbeantworter nachdem man von einer Telefonnummer zur anderen
gejagt worden ist.

Hm. Vielleicht solltest Du Dir mal Gedanken über einen anderen Provider
machen. Rechne mal die Zeit, die Du an diesem Problem schon sitzt, in
Geld um ...

Deine beiden Anweisungen da oben sind zwar nicht falsch, aber sie defi-
nieren m. E. nicht, _welche_ Deiner Dateien mit PHP ausgeführt werden
sollen.
in den FAQ stand das 'DirectoryIndex index.php' aber genau das tut ?

DirectoryIndex definiert, was passiert, wenn Du einen URL ansprichst, der
nicht einer Datei, sondern einem Verzeichnis entspricht. Der Apache kann
in diesem Fall

  • den Zugriff verbieten,
  • eine DefaultDatei suchen (dafür gibst Du eine Liste von Dateinamen an)
      oder
  • den Inhalt des Verzeichnisses lesen und daraus selbst dynamisch ein
      Dokument generieren.

Wie das bei PHP genau funktioniert, hängt wahrscheinlich davon ab, wel-
che PHP-Einbindungsmethode Du verwendest - davon gibt es mindestens zwei
(eingebundenes Modul und CGI-Aufruf).
äh, was meinst du ? meine index.php datei?

Nein - die Apache-Konfiguration, die dafür verantwortlich ist, daß Dokumente
eines bestimmten Typs (bei Dir offenbar solche, die auf .php enden) durch den
PHP-Interpreter verarbeitet (= 1. geparst und 2. interpretiert) werden.

meine einzige zugriffsmöglichkeit ist die .htaccess datei.
Dh. was auch immer ich tun muss um php zum laufen
zu kriegen, muss von dort aus zu machen sein....

Es sieht so aus, daß Deine Aufgabe aufgrund Deiner Randbedingungen
mindestens übertrieben schwierig gemacht wird.

Wenn es um Server-Konfiguration und -Programmierung geht und Du nur einen
stark eingeschränkten Zugang zum Server hast, muß wenigstens ein wirklich
guter Support vorhanden sein. Fehlt beides, dann solltest Du den Hoster
wechseln.

Viele Grüße
      Michael