Hi!
Yep. Kein guter Provider, das.
Sehe ich genau so! Aber kann ich mir nicht immer aussuchen!
Mit 5 Euro oder so sind Sie dabei. (Echt!)
Schön wärs, 20m EUR bei Strato *stöhn*
Zum Glück habe ich bis auf diese Sache alles da weg, war der mit Abstand schlechteste Provider bis jetzt!
Wenn Deine Seiten ungeschützt sind und Du das sofort wieder zunagelst,
sind später hochgeladene Seiten wieder geschützt.
Hat aber jemand Deine Passwortdatei gesaugt und in monatelanger Rechner-
Arbeit per brute force geknackt, kommt er auch an Deine neuen Seiten ran.
Ich meine, wenn ich erst die htaccess hochlade, kommt keiner mehr an das Verzeichnis, ind dieses Verzeichnis dann die htpasswd, dann kommt da auch keine dran. Wenn da doch jemand egal wie dran kommt, ist htaccess sowieso Quatsch auf diesem Server!
Du kannst auch für die definierten Benutzer ein Dropdown-Menü erzeugen - so
etwas habe ich hier im Büro als Oberfläche für die eingetragenen Benutzer eines
Webhosting-Produkts mal gebaut.
Dropdown menü??? Wie denn das???
http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/auswahl.htm#listen
Ja, das kannte ich wohl, aber unter dropdown verstehe ich irgendwie was anderes:
Auch so ein Select-Field, dazwischen 2 Buttons und rechts ein leeres Select-Field. der eine Butten heißt hinzufügen der andere entfernen. Wenn ich jetzt links was auswähle und auf hinzufügen klicke, kommt der Wert in das rechte Select menü. Bei entfernen umgekehrt. Wie macht man denn sowas? Sieht mir sehr nach Javascript aus, oder?
Naja, nur damit würde ich 99,96 % der User ausschließen,
Aber nicht doch!
Ich meinte: Von der Mozilla-Linie kann es der 0.9.7 (endlich), aber es kann auch
Opera 4 und M$IE5 und Amaya.
Du schließt also etwa 5% der Leute aus (nämlich diejenigen, die einen bereits
existierenden Browser mit dem Namen Netscape haben, plus ein paar ganz abenteuer-
liche Exoten).
(Ich glaube, ich muß das hier noch ein paar hundert mal posten ...)
Ich hatte das anders verstanden, im nach hinein ist es klar!
Nur Leider ist der netscape Anteil immer noch zu groß, finde ich! Aber vielleicht kann man dann verlangen IE zu nutzen.
Was passiert nochmal, wenn Netscape das trotzdem probiert?
.htaccess "macht" gar nichts. Der Webserver macht das, was in seiner Konfiguration
(inklusive .htaccess!) beschrieben ist: Er fragt den Browser. Und der fragt
den Benutzer.
Letzteres ist bei aller mir geläufigen Browsern nicht konfigurierbar, und es gibt
auch keine Tags, um es zu von Seitenanbieterseite zu beeinflussen.
Somit wäre das klar.
Vielen Dank!
mfg
Andreas