Jose Ortega: Feststellen, ob Javascript aktiviert ist

Hallo!

Ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, mit einem Skript festzustellen, ob ein Besucher Javaskript in seinem Browser aktiviert hat oder nicht.

Wahrscheinlich macht es ja nicht viel Sinn, das per Javaskript lösen zu wollen, oder? Ich nutze auch PHP, gibt es da vielleicht eine Möglichkeit, den Status von Javaskript abzufragen?

Ich nutze ein per include eingefügtes Javaskript zur Navigation. Ist Javaskript deaktiviert, würde ich gerne eine alternative Navigationsleiste einbinden...

Thx,
Jose

  1. Hi Jose,

    Wahrscheinlich macht es ja nicht viel Sinn, das per Javaskript lösen zu wollen, oder? Ich nutze auch PHP, gibt es da vielleicht eine Möglichkeit, den Status von Javaskript abzufragen?

    Beides nein.

    Ich nutze ein per include eingefügtes Javaskript zur Navigation. Ist Javaskript deaktiviert, würde ich gerne eine alternative Navigationsleiste einbinden...

    http://selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#noscript

    Bye,
    Peter

  2. hallo jose,
    nee das geht nicht.
    wie willst du denn bei jemand auslesen ob java aktiviert ist mit javascript, wenn java abgeschaltet ist?
    ne dafür gibt es den noscript bereich.
    hier könntest du eine alternative uri zu einer normkalen java script freien version anbieten.

    mfg
    sven

    1. Hallo!
      Mit einigen Tricks geht das, man muss nur kreativ sein.
      Vorschlag:
      Auf der ersten Seite steht:
      <script language="JavaScript">
        location.href="seiteMitJS.html";
      </script>
      So kannst du auf der Seite "seiteMitJS" Javascript nutzen, auf der Seite, auf der dieses Codefragment steht nicht, denn JS-User sind ja schon weggeleitet worden.

      Andere Möglichkeit:
      Bei Formularenkannst Du hidden-Felder einfügen und die mit JS füllen.
      <script language="JavaScript">
        document.myForm.jsFeld.value ="JS an!";
      </script>

      Wenn dein PHP-Skript, dass die Daten auswertet, "JS an!" bekommt, weißt du, dass JS angeschaltet ist.

      Und zum Schluß noch was zum <noscript>-Bereich. Nicht alle Browser können das, deshalb greife ich meistens zu folgendem Hack:

      <script language="JavaScript">
        document.write ("Text, der angezeigt ist, wenn JS an ist");
        document.write ("<!-" + "-");
      </script>
      Code, der nur angezeigt wird, wenn JS aus ist. Wenn JS aktiviert, ist das hier einfach auskomemntiert.
      <script language="JavaScript">
        document.write ("--" + ">";
      </script>

      Der Trick ist, dass per JS die Zeilen auskommentiert werden. Das geschiet mit document.write("<!--") bzw. document.write("-->");
      Da die Zeichenfolge <!-- aber Probleme machen könnte, splitet man sie einfach in "<" + "!--" auf.

      Ich hoffe, geholfen zu haben. Sicherlich gibt es noch weitere Tricks, einfach der Phantasie freien Lauf lassen!
      Gruss
       Markus