Andreas H: XHTML 1.1 - und die Angaben im Kopf der HTML-Datei

Beitrag lesen

N'Abend! :)

Ich stelle gerade unsere Seiten auf den XHTML 1.1-Standard um ... und es gefällt mir sehr gut.

Aber ein paar kleinere Fragen hab ich noch.

Bei mir beginnt jede XHMTL 1.1-konforme Seite (lasse ich alle validieren) folgendermaßen:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "../dtd/xhtml11.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/css" href="../layout.css" ?>

1.) Muß für XHTML 1.1 in der ersten Zeile dementsprechend die Versionsangabe auch auf "1.1" gesetzt werden?

2.)  Die Seite verwendet *kein* XSLT sondern ganz "profanes" CSS. ;) Ich binde die externe CSS-Datei wie üblich über das link-Tag im meta-Berich der HTML-Seite ein. Aber wie zu sehen ist, füge ich in der zweiten Zeile auch einen entsprechenden xml-Verweis ein. Ist das nötig und/oder überhaupt zulässig? (Valide isses zumindest laut Validator.)

3.)  In der DOCTYPE-Anweisung verweise ich auf ein Verzeichnis auf dem eigenen Server und nicht auf den vom W3C. Ist das in Ordnung? Anm.: Ich habe die entsprechende DTD bei mir im Verzeichnis liegen. :)

4.) Ich kapier nicht ganz, was es mit diesem standalone-Attribut auf sich hat. Es müßte ja in die <?xml ...>-Zeile mit rein. Brauche ich das bei meiner Konfiguration, ist es nötig oder wäre es sogar falsch, wenn ich es verwende?

5.) Ich glaube zu wissen, daß die <?xml ...>-Zeile ja immer *ganz* zu Anfang stehen muß. Tut sie ja auch. Allerdings läuft bei mir am PC ein lokaler Proxy, der beim Laden von Seiten z.T. selber Code noch vor dem tag einfügt. Nur zum Verständnis: Streng genommen ist die Seite dann doch nicht mehr ganz Standard-konform, oder?

So, das waren jetzt viele kleine Fragen. Vielleicht erweist sich jemand ja als gnädig und hilft mir. Das wäre zumindest toll und ich bedanke mich auch ganz artig dafür! :)

Macht's gut,
Andreas (live aus Augsburg)