Stefan Lippmann: PW-Schutz per .htaccess

Beitrag lesen

Das habe ich gerade im internet gefunden, vielleicht hilft dir das beii der arbeit.

.htaccess Passwortschutz
Da immer häufiger Firmen und auch andere Personen für ihre Webseite einen Passwortschutz einbauen wollen, sei es um den Kunden einen internen Service zu bieten oder seinen Freunden Zugriff zu Bildern von der letzten Party zu ermöglichen, die halt nicht für jederman bestimmt sind, wollen wir Ihnen mit diesem Workshop eine der sichersten Methoden einen Passwortschutz zu erstellen näher bringen. Diese Methode lässt sich ganz einfach mit htaccess realisieren.
Um so einen htaccess-Schutz zu erstellen brauchen Sie nur das Programm htpasswd, welches Sie sich hier (562kb) herunterladen <download/zip/htpasswd.exe> können. Dieses Programm wird dazu gebraucht, um die später benötigten Passwörter zu generieren.
Öffnen Sie nun die MS-DOS Eingabeaufforderung. Wechseln Sie in das Verzeichnis in das Sie das Programm gespeichert haben. Geben Sie nun folgende Zeile ein:
htpasswd -c htpasswd.txt Benutzername
Erläuterung: Mit dem Attribut "-c" kreiert das Programm die Datei "htpasswd.txt" in die der Benutzername und das eingegebene Passwort gespeichert werden. Sie wird in dem Verzeichnis gespeichert in dem sich das Programm befindet!
Nun geben Sie einfach mal zum testen als Benutzername "web-netz" und als Passwort "test" ein. Schauen Sie sich einmal die Datei "htpasswd.txt" an. Sie müsste den folgenden Inhalt haben:
web-netz:K7dlW19b9Ggb2
Erläuterung: Vor dem Doppelpunkt sehen Sie den Benutzernamen und dahinter das verschlüsselte Passwort.
Laden Sie jetzt die Datei "htpasswd.txt" in das zu schützende Verzeichnis auf Ihrem Server hoch. Benennen Sie sie nun in ".htpasswd" um.
Jetzt öffnen Sie einen Texteditor (z.B. Notepad) und fügen folgendes dort ein:
AuthName Web-Netz.de-Workshop
AuthType Basic
AuthUserFile /www/docs/www.web-netz.de/privat/.htpasswd
require valid-user
Nun müssen Sie "/www/docs/www.web-netz.de/privat/.htpasswd" so umändern, dass dort der Absolute Pfad im Bezug zu Ihrem Server steht. Wenn Sie den Absoluten Pfad nicht kennen müssen Sie sich einmal bei Ihrem Webhoster erkundigen. Aber wichtig ist, dass der Pfad zu der Datei ".htpasswd" führt! Speichern Sie die Datei nun als "htaccess.txt" ab.
Laden Sie sie jetzt in das zu schützende Verzeichnis hoch (wo sie auch die .htpasswd abgespeichert haben). Benennen Sie nun die Datei "htaccess.txt" in ".htaccess" um. Jetzt ist der Passwortschutz aktiviert und Sie können das Verzeichnis mit dem Benutzernamen "web-netz" und dem Passwort "test" betreten.
Wenn Sie mehrere Benutzer mit verschiedenen Passwörtern verwalten wollen müssen Sie einfach wie gewohnt ein Passwort für einen Benutzer generieren. Diese müssen Sie dann alle in die Datei "htpasswd.txt" kopieren, abspeichern, hochladen und in ".htpasswd" umbennen.