Hallo,
das folgende Script macht doch nix weiter, als eine .htaccess-Datei mit bestimmten Einträgen anzulegen oder? Das Ganze nennt sich "dynamisches Login", aber was soll daran dynamisch sein?
<?php
/* $users ist eine Variable, welche aus einer Datenbank kommt.
$safe ist das Verzeichnis relativ zum Document Root Ihrer Präsenz, in welchem die .htpasswd liegt
*/
$users= array("test" => "test");
$safe= "private";
$htaccess= fopen(".htaccess", "w");
$htpasswd= fopen(".htpasswd", "w");
fputs($htaccess,
"AuthType Basic\n".
"AuthName "Passwortgeschützter Bereich"\n".
"AuthUserFile $DOCUMENT_ROOT/$safe/.htpasswd\n"
);
foreach($users as $user=> $passwd) {
fputs($htaccess, "require user $user\n");
fputs($htpasswd, "$user:".crypt($passwd)."\n");
}
fclose($htaccess);
fclose($htpasswd);
?>
Grüsse
das weichei