Robert Bamler: Zusammenfassung

Beitrag lesen

Hallo an alle,

ich antworte hier, um viele kleine Antworten zu vermeiden.

Jetzt haben sich ja schon genügend Leute über den Ausdruck "compilieren" in Zusammenhang mit HTML lustig gemacht. Wenn man schon so schön dabei ist, sich gegenseitig auszulachen, ist es natürlich auch immer gut, wenn man noch ein paar unqualifizierte Bemerkungen dazu geben kann. Mal sehen, was dabei herausgekommen ist:

  • "Du wirst keine HTML-Datei so compilieren können, dass eine eigenständige Anwendung draus wird."

Na sowas. Unter Delphi ist es beispielsweise kein Problem, den Internet-Explorer in eine selbst geschriebene Anwendung zu integrieren. Wenn man in diese Anwendung dann auch noch eine HTML-Datei einbindet, kann man das ganze so programmieren, dass beim Start der Anwendung (EXE-Datei!) die gewünschte Seite angezeigt wird.

Dann hat man natürlich keine HTML-Datei compiliert und das ganze ist IMHO auch Blödsinn, weil dann der Vorteil von HTML (Plattformunabhängigkeit) verloren geht. Aber man hat aus einer HTML-Datei eine EXE-Datei gemacht und genau das wollte bernt doch.

Doch wenn er versehentlich das Wort "compilieren" in seiner Nachricht verwendet, darf man ihm natürlich nicht mehr zielführend Antworten, dass ist ja klar ;-). Dann muss man ihn erstmal über die Unterschiede zwischen einer Programmiersprache und einer Textauszeichnungssprache aufmerksam machen, die zwar gravierend sind, ihm aber natürlich überhaupt nicht weiter helfen.

  • "ganz generell ist HTML eine Script Sprache"

Wurde ja bereits beantwortet. Ist IMHO die perfekte Kombination aus besserwisserischem das-hilft-dir-nichts-aber-ich-schreib's-trotzdem-um-zu-zeigen-wie-toll-ich-mich-auskenne und fachlichem Unsinn.

Meiner Meinung nach sind Antworten dafür gut, dem Fragesteller zu helfen, und nicht dafür, sein eigenes enormes Wissen (oder in diesem Fall Nichtwissen) zu präsentieren.

  • "Ich hoffe wir sind uns einig das man aus HTML keine EXE macht?"

Natürlich macht man das nicht, weil HTML nicht dafür da ist. Aber wenn man bernts Posting gelesen hätte, wäre man sehr schnell darauf gekommen, dass er genau das erreichen will. Doch wenn man es selbst nicht für gut hält, darf man natürlich auch wieder nicht zielführend antworten, ist ja logisch ;-)

Dass es *möglich* ist, aus HTML eine EXE zu machen, habe ich oben beschrieben.

Ich möchte mich hier nicht beschwehren, dass bernt keine (oder wenige) wirklich sinnvollen Antworten erhalten hat, schließlich hätte er sich IMHO selbst etwas mehr bemühen können, sein Problem genau zu beschreiben (</faq/#Q-07b>). Auch will ich hier nicht den Oberlehrer spielen.

Ich wollte nur zusammenstellen, dass eine nicht ganz korrekt formulierte Frage eine Reihe von geradezu sinnlosen Antworten bewirken kann, wenn die Antwortenden nicht dazu bereit sind, über falsche Formulierungen oder sogar nur Rechtschreibfehler hinwegzusehen. Meiner Meinung nach wäre es einmal eine gute Abwechslung, wenn Antwortende darüber nachdenken, was der Fragesteller erreichen wollte, statt sich über falsche Wortwahl lustig zu machen.

So, jetzt mach ich aber Schluss,

Robert