Hi
ich brauch unbedingt nocht ein paar Tipps; also html-Entities sind sozusagen nur fuer die Browerkompatibilität da - die Entities werden im BROWSER wieder retour verwandelt in lesbare Umlaute!? So
jedenfalls hab ich das verstanden..: MEINE AUFGABE ISTS, den Zeichensatz anzugeben,... sozusagen dem Browser bekanntzumachen, damit der weiß wie er ubersetzten muss....btw...; da bei den beiden Zeichensätzten ISO 8895-1 oder UTF-8 sowieso beide!
- Ähemmm, wenn das so ist: das mit dem verwendeten Zeichensatz, dass bei beiden Varianten ISO 888895-1 und UTF-8 die ersten 127 Zeichen dieselben ASCII-Zeichen sind dann ists die Wahl für welche ich mich entscheide: egal zumindest für die deutsche SCHRIFT !!! DENN Die UMLAUTZEICHEN SIND ALLE IN diesen 127 Zeichen drinne.
Die FRAGE nach den Zeichen ISO 8895-1 und UTF-8 sind also im Grunde fuer die Entities völlig unerheblich - oder
»»»
Wenn du den Zeichensatz angibst, dann kannst du dir normalerweise die Entities bis auf < > & und " sparen.
Welchen Zeichensatz du angibst, wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Bei einem deutschsprachigen Text reicht ISO-8859-15 oder aus, das unterstützt denke ich auch jeder Browser.
»»»
Zitat: "Wenn du ein Anhänger der Unicodephilosophie bist, öfters Texte in mehreren Sprachen schreiben musst oder besonders korrekt sein willst und korrekte Anführungszeichen unten haben möchtest ohne sie als Entity zu definieren, dann solltest du dir einmal UTF-8 oder UTF-16 anschauen."
»»»
gruss
mont st michel