mit ASP checkbox in Datenbank speichern wieder auslesen
Bernhard Feneis
- datenbank
0 Innuendo
die Fragedatei übergibt den wert der checkbox (z.B.)true. mit dem update befehl bekomme ich aber die Meldung nicht kompatible Datentypen. auf der Antwortdatei fehlt dann auch der Haken. Sollte ich den Wert true dann endlich in der (access)datenbank haben, wie lese ich den so aus, dass ich ihn als häkchen in einer checkbox der Antwortdatei darstellen kann?
für eine Hilfe bin ich ausgesprochen dankbar, finde nämlich auch bei der "Literatur" keine Aussagen darüber
Bernhard Feneis
Hallo Bernhard,
hierfür ist das Bitfeld, bzw. in Access, das "JA/NEIN" Feld hervorragend geeignet.
Das heißt in deinem Fahl, wenn die checkbox übergeben wird ist es true, wenn sie nicht angehakt wird, wird sie nicht übergeben.
In deiner Update-Klausel bedeutet das, dass du eine 1 eingibst, wenn die form.checkbox vorhanden ist, wenn nicht eine "0".
Beim Auslesen, checkst du, ob 1 oder 0.
Ich hoffe, ich habe jetzt das halbwegs gut erklärt.
Innuendo
die Fragedatei übergibt den wert der checkbox (z.B.)true. mit dem update befehl bekomme ich aber die Meldung nicht kompatible Datentypen. auf der Antwortdatei fehlt dann auch der Haken. Sollte ich den Wert true dann endlich in der (access)datenbank haben, wie lese ich den so aus, dass ich ihn als häkchen in einer checkbox der Antwortdatei darstellen kann?
für eine Hilfe bin ich ausgesprochen dankbar, finde nämlich auch bei der "Literatur" keine Aussagen darüber
Bernhard Feneis