Claudia: Query-String zum Zweiten

Beitrag lesen

Moin

Bevor ich mit den aufwendigen Seiten weiterfahre, möchte ich das Prinzip vom Query-String verstehen. Leider finde ich im Internet kein komplettes Beispiel.

Von den insgesamt 12 Seiten mit den je 7 Fragen kann ich davon die ersten drei Seiten unter http://home.datacomm.ch/r_frei/Test/Seite1.htm vorzeigen. Damit sollte das Auswertverfahren verständlich sein, das für die Kirchgemeinde bestimmt ist.

Ich erhielt bereits folgende Antwort:

seite1 beispiel link:
<a href="seite2.php?werte=-90">bla</a>

seite2 beispiel link:
<a href="seite2.php?werte=<?=$werte?>,10">bla</a> sollte hier nicht Seite3 stehen?

seite3 Beispiel link:
<a href="seite2.php?werte=<?=$werte?>,50">bla</a> und hier seite4

Meiner Meinung nach gibt mir dieses System, das sich auf die entsprechende Bildzeile bezieht am Ende ein heilloses durcheinander, mit den versprenkelten Antworten. Kann man wirklich mit split Ordnung schaffen? Wäre es nicht einfacher, wenn man die Seitenantwort auf einer zusätzliche Zeile zusammenfassen könnte?

Mein Problem besteht darin, dass ich die Werte am Ende zur weiteren Darstellung in eine Tabellenreihenfolge bringen muss wie:
<table><tr><td>-65</td>
<td>-90</td> ...

Hoffentlich ist meine Problemstellung klar genug für ein Lösungsmodell.

Mit bestem Dank und Gruss

Claudia