Meine Serverstruktur ist wie folgt (Auszug):
[root]
.index.html
-[html]
--[hauptseite]
---.seite.html
-[newsticker]
--.newsticker.class
-[counter]
--.counter.php
Jetzt habe ich auf index.html ein Frame in dem seite.html angezeigt wird. In seite.html sollen nun counter.php und newsticker.class arbeiten. Bei den URLs habe ich nun "../../counter/counter.php" und "../../newsticker/newsticker.class" angegeben, aber es wird beides nicht angezeigt.
So mit absoluten Adressen laufen die Sachen alle, aber so nicht. PHPs muss ich mit Angabe des Protokolltypes aufrufen (http://www.domain.de/script.php), aber auch "http://www./../../counter/counter.php" oder sowas geht nicht.
Um in seite.html newsticker.class einzubinden, sollte "../../newsticker/newsticker.class" eigentlich richtig sein - zweimal rauf (..) und dann in newsticker/ rein. Kann man sich die fehlerhafte Seite mal irgendwo anschauen?
Alternativ kannst Du die Dateien auch über "/counter/counter.php" einbinden (Schrägstrich als erstes: im Wurzelverzeichnis starten).
"http://www./../../counter/counter.php" ist eh nicht sonderlich logisch; Du hast schließlich schon einen absoluten Pfad, da brauchst Du nicht noch relative Angaben reinbauen. Vielleicht stolpert da der eine oder andere Browser drüber.
Gruß,
soenk.e
Hallo!
Danke für die Antwort, aber so funktioniert es ja leider nicht. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, aber die Javaapplets werden immer mit "class not found" als grauer Kasten dargestellt und beim Counter stehen auch immer nur "directory not found"-Fehler. :(
Kann es sein das manche Webspaceanbieter da so irgendwie was machen, damit das nicht geht (warum auch immer)?
MfG
NetPanther