Hallo,
PHP kann sehrwohl zur verbesserung einer navigation genutzt werden, nämlich zum beispiel dann, wenn frames verwendet werden, weil man die navigation nicht jedesmal einbinden will. wenn man das per PHP machen lässt benötigt man keine frames mehr. somit ist die antwort PHP zu verwenden auf die gestellte frage evident und zutreffend. abgesehen davon muss man garkeine frames verwenden, wozu gibt es position:fixed?
Navigationen muessen durchaus nicht staendig per PHP included werden, nur weil das jetzt gerade cool ist. Seiten, die weitgehend statisch bleiben, sollten auch statisch abgelegt werden. Das hat auch den Vorteil, dass man sie schnell woanders einsetzen kann (auf CD, im Intranet ...).
Die Sache mit position: fixed ist auch zu kurz gedacht. Navigationen muessen nicht staendig sichtbar sein. Das haetten die Designer gern, aber als Anwender moechte ich, dass eine Navigation schnell verfuegbar ist und keinen Platz verschwendet. Deshalb sind mir die Tasten <Pos1> und <End> lieber als irgendeine feste Positionierung.
Auch Firmenlogos usw. muessen aus Anwendersicht nicht staendig sichtbar sein. Insofern ist also die Idee, Frames durch position: fixed-Bereiche zu ersetzen so genial nicht.
MfG, Thomas