Hi,
c) möglichst viele Sonderzeichen usw. enthalten, weil man sichs dann noch weniger merken kann ;)
das ist eigentlich nur relevant, wenn man von automatisierten Passwort-Findungen (Brute Force) ausgeht, weil man durch mehr unterschiedliche Zeichen auch die Zahl der Kombinationen erhöht. Ebenso mächtig ist an der Stelle aber eine Verlängerung des Wortes. Einige meiner Kollegen geben beispielsweise einen vollständigen Satz als Passwort ein - mit Umlauten, Groß-/Kleinschreibung, Leer- und Satzzeichen. Der Nachteil ist, dass dem Satz natürlich eine Bedeutung innewohnt, so dass die _nicht_ automatische Erkennung (auch bekannt als "raten") stark vereinfacht wird.
Darum, dass es schwer merkbar ist, geht es nämlich nicht... :-)
Cheatah