Hi!
oder nur wenn HUBs verwendet werden, so dass alle Pakete an alle geschickt werden?
Das ist nicht zwingend. Es gibt genügend Möglichkeiten auch Switche dazu zu kriegen die Pakete an dich als Angreifer zuzustellen. Das kann zwar durch Konfiguration des Switches verhindert werden, in der Praxis macht das aber fast niemand.
Muß man sich den wenigsten richtig auskennen für sowas, odr gibts da auch irgendwelche Tools die das von alleine machen? Denn ersters wäre schonmal ein bedeutendes Hindernis!
Außerdem gibt es da noch eine Möglichkeit, wenn der Angreifer nur mal kurz an den Rechner kommt: http://www.odem.org/insert_coin/ <- sehr interessant, viel Spaß beim Lesen.
Ja, das ist es halt, man muß an den Rechner. Wenn man an den Rechner kommt kann man ALLES! Kannst Du auch mit dem Hammer draufhaun, 20 Trojaner installieren, 5 veschiedene proxies einstellen irgendwas löschen...
Und ich bin immer noch der Meinung, das das Risiko das dazwischen irgendein böser Rechner steht zwar da ist, aber so verschwindend gering, das es sich kaum lohnt darüber nachzudenken. Bestimmt könnten die Amis auch mit irgendwelchen Sateliten durch die Zimmerdecke meine Tastatureingaben filmen...
Aber mal im Ernst, wenn Du Dir bis zu Deinem provider sicher bist was mit Deinen Daten pasiert, wo soll denn dann noch was passieren? Ich kann doch nicht meinen PC ans Internet hängen und den gesamten Traffic der Aachener Innenstadt darüberleiten, halt als Router... das kann man doch nicht! Ok, Du hast vielleichtr 10 Stationen, die Deine Daten passieren, bis sie den Server in München erreichen. Davon sind einige Telekom, andere Level3, dann Schlund - fertig. Ok, vielleicht noch die ein oder andere Zwischenstation, aber welche Knoten davon sind denn manipulierbar? Vermutlich läuft das alles bis zum Provider nur über spezialisierte Hardware, und dann nur von Firmen, die einige Anforderungen erfüllen müssen, um überhaupt derartige Mengen an Daten über Ihre Leitungen laufen lassen zu können/dürfen(!!)
Ich kann mir jedenfalls keine Möglichkeit vorstellen, wo hier ein Angreife einen Ansaztpunkt hätte es sei denn er arbeitet bei solchen Firmen, aber selbst dann wird es Sicherheitsmechanismen geben.
ich weiß, wir haben da schon öfter drüber diskutiert, aber Ihr sagt immer Ihr kennt die Rechner nicht also vertraut Ihr Ihnen nicht. Nur kann ich mir wie gesagt nicht vorstellen das es irgendwie möglich ist, auf der hohen Ebene irgendwelche hochspezialisierten Router... zu manipulieren. Die Firman die derartige Hardware zur Verfügzung stellen haben ja eine Verantwortung, daher wird das alles schon abgesichert sein, oder meint Ihr nicht?
Grüße
Andreas