hat jemand 'ne Ahnung, wie Daten formatiert sein müssen, damit ich sie in eine Feld mit dem Datentyp "datetime" in eine MSSQL-Datenbank schreiben kann?
In der Doku heißt es:
Werte des datetime-Datentyps werden von Microsoft SQL Server intern als zwei 4 Byte lange ganze Zahlen gespeichert. Die ersten 4 Byte
Ich denke mal, das Zauberwort in diesem Satz heißt "intern". Mit "intern" hast Du aber nichts zu tun, Du bist als SQL-Anwender immer "extern".
Leider weiß ich nicht, wie ich eine Datums- und Zeitangabe im Format
2002-07-31 16:52:30
in das erforderliche Format konvertieren kann.
Versuch mal 20020731165230, so nimmt's MySQL. Und wenn zumindest ansatzweise SQL=SQL ist, dann müsste MSSQL den Wert ebenfalls schlucken.
Alternative: eine datetime-spalte mit select auslesen, denn ansich kommen die Sachen immer so raus, wie man sie auch reinschieben soll.
Gruß,
soenk.e