Hallo Du Armer,
Die Gewalt hätte ich. Nur weiss ich nicht, wo ich da nachsehen soll.
Ich schätze mal, dass die Contents in irgendeiner .log gespeichert
werden, nachder ich suchen muss?
Du hast aber den Vorteil, daß Du offenbar den Inhalt der besagten Mail(s)
zumindest teilweise kennst, ja?
Wäre es nun eine UNIX-Kiste, dann würde ich vorschlagen, mit einer
Kombination aus "find" und "grep" über das gesamte Dateisystem drüber
zu laufen und nach signifikanten Fetzen aus dem Inhalt zu suchen - denn
_wenn_ ein Protokoll vorhanden ist, dann ist die Chance gut, daß es eine
ganz triviale ASCII-Datei ist und nichts Verschlüsseltes.
Bei einer Windows-Kiste müßte etwas Vergleichbares durch ein relativ
einfaches Perl-Skript zu lösen sein. ("File::Find" etc.) Dazu müßte
halt ein Perl-Interpreter drauf - ActivePerl ist aber schnell installiert.
Wenn der entsprechende SMTP-Server abgeschaltet ist, sollte er keine
wie auch immer geartete Log-Datei mehr gesperrt halten. Die Laufzeit
des Skripts würde ich auf wenige Minuten schätzen - dafür kann man
den SMTP-Server also notfalls mal gezielt herunter fahren.
Viele Grüße
Michael
("viel Erfolg bei der Suche" wäre wohl nicht ganz passend ...)