Urmel: window.open ohne, daß man den Link in der Statusleiste sieht

Hallo!

Ich möchte gerne ein Fenster über JavaScript öffnen und darin eine externe Webseite laden. Allerdings möchte ich nicht, daß man die URL beim Überfahren des Links unten in der Statusleiste sieht. Ist so mit dem Verfasser dieser Seite abgeklärt! Folgenden Quelltext habe ich programmiert. Es öffnet sich auch das gewünschte Fenster, nur leider läd sich nicht die gewünschte URL sondern der Inhalt der Elternseite.

Die Funktion habe ich programmiert

function FensterOeffnen(){
neuesFenster = open ("http://www.diese_seite_soll_sich_ laden.de/", "anzeigeFenster", "toolbar=yes,statusbar=yes,height=600,width=800,directories=yes,scrollbars=yes,menubar=yes,resizable=yes");

}

Um die Funktion aufzurufen:

<a href="#" target="anzeigeFenster" onclick="FensterOeffnen()"><img src="../images/bannerforum.gif" width="355" height="75" border="0"></a>

Eigentlich dachte ich es reicht die Funktion oncklick aufzurufen.

Was mache ich denn falslch?

Danke und Grüße

Urmel

  1. Hallo!

    Nimm doch: window.status

    Bsp:
    onMouseOver="window.status='';return true;"
    onMouseOut="window.status='';return true;"

    gruß tommy

  2. Hallo!

    Hi!

    Die Funktion habe ich programmiert

    function FensterOeffnen(){
    neuesFenster = open ("http://www.diese_seite_soll_sich_ laden.de/", "anzeigeFenster", "toolbar=yes,statusbar=yes,height=600,width=800,directories=yes,scrollbars=yes,menubar=yes,resizable=yes");

    }

    Um die Funktion aufzurufen:

    <a href="#" target="anzeigeFenster" onclick="FensterOeffnen()"><img src="../images/bannerforum.gif" width="355" height="75" border="0"></a>

    hmmm, sieht gut aus, ich dachte auch, das nur javascript:fensterOeffnen angezeigt wird!
    Und auch wenn das so ist, kann man die URL spätestens wenn man auf der Seite ist auslesen...
    However, auf so Seiten wie www.scriptsearch.com findest du genug scripts mit denen du deinen eigenen Text in die Statusleiste setzen kannst!

    mfg T!M

    Eigentlich dachte ich es reicht die Funktion oncklick aufzurufen.

    Was mache ich denn falslch?

    Danke und Grüße

    Urmel

  3. Hallo Urmel,

    lass uns das mal zerpflücken:

    <a href="#" target="anzeigeFenster" onclick="FensterOeffnen()">

    Das macht dreierlei: Es öffnet 1) eine Seite "#" (das ist die eigene Seite), und zwar 2) in ein Fenster "anzeigeFenster", das ggf. zuvor geöffnet wird, und 3) ruft die Funktion "FensterOeffnen()" auf - die aber ins Leere läuft, weil das Fenster wg. 1) und 2) schon geöffnet und belegt ist.

    Du musst folgendes tun:

    a) Die gemeinsame Angabe von href="#" _und_ target="..." ist Unsinn; target kann an dieser Stelle Sinn machen, um Leuten ohne JavaScript ein ähnliches Verhalten anzubieten. Dazu musst Du aber einen vernünftigen href angeben.

    b) Ein return false; ins onClick nehmen, also: onclick="FensterOeffnen(); return false;" - das verhindert das Ausführen des HTML-Links, der für Deine "Probleme" zuständig war.

    Grüße,

    Utz

    1. Moin!

      <a href="#" target="anzeigeFenster" onclick="FensterOeffnen()">

      Das macht dreierlei: Es öffnet 1) eine Seite "#" (das ist die eigene Seite), und zwar 2) in ein Fenster "anzeigeFenster", das ggf. zuvor geöffnet wird, und 3) ruft die Funktion "FensterOeffnen()" auf - die aber ins Leere läuft, weil das Fenster wg. 1) und 2) schon geöffnet und belegt ist.

      Bis auf die Reihenfolge ist das korrekt. Zuerst wird onclick ausgeführt, erzeugt ein Fenster "anzeigeFenster" und lädt die gewünschte URL. Dann aber kommen href und target und überschreiben die Angabe der URL in window.open mit der eigenen Seitenadresse - und das wars dann.

      Du musst folgendes tun:

      Die Handlungsanweisungen sind richtig.

      - Sven Rautenberg