hi
Die Fonteinstellungen entsprechen in der Größe bei einigen Browsern der zuletzt vorgefundenen, d.h. Du lädst Seite A, die stellt den Font auf 120%, Du gibst in der Adresszeile Seite B ein, und wenn Du Pech hast, steht die dann auf 120%. Deshalb wird an -zig Stellen (glish.com, weyerweg.com, css.nu...) in den entsprechenden Artikeln empfohlen, am Anfang so etwas anzugeben:
body {
<background-infos wie Farbe oder Url>;
line-height: 1.4;
font-size: medium;
font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif;
margin-right: 0 2em 0 2em; /* z.B. */
padding; 0em;
}
das hat aber nichts mit der Frage zu tun. Es setzt lediglich die Schriftgröße auf den default-Wert des Browsers, wobei evtluelle Zoom- und Skalierungs-Funktionen hiervon unbeeinduckt sind. Zusätzlich sorgt es für eine Inkompatibilität, da für den MSIE font-size:small; der default ist.
Muss ich Eric trotzdem mal fragen, wofür er das Ding meint zu brauchen....
Grüße aus Bleckede
Kai