Hallo!
Naja, aber es bleibt ja dabei, dass ich erst die neue Klasse initialisieren muß, oder? Und das ist mir auch noch nicht ganz klar:
Ein wenig Schreibarbeit bleibt immer.
$db->query($sql);
Aber alles in allem ist das zusammen auch nicht so viel einfacher, als die MySQL Funktionen direkt, oder?
Sehe ich anders.
Auf die Kopie greifst Du mit der Variable zu.
Also doch nur die eine DB, und immer wenn ich in SQL eine neue MySQL-query() losschicken würde, brauche ich eine neue Klasse, oder Instanz, oder wie auch immer, richtig?
Wenn Du was abarbeitest nicht. Möchtest Du aber parallel Ergebnisse verarbeiten, kommt Du mit einer Funktion in Schwierigkeiten.
function sql($sql){
$db = new db_mysql;
$db->query($sql);
}
sql("SELECT spalte FROM tabelle");
weißt Du was ich meine? Das dann nochmal so. Also dann aus dem Code die Funktion aufrufen, und daraus die Klasse. Oder ist das Quatsch?
So überschreibst Du die Variable $db bei jedem Aufruf der Funktion und somit die Instanz/Kopie.
MfG, André Laugks