Hi ekkes,
danke auch dir für Deine Antwort. Ich komme zum Schluß, daß ich das Problem mit der Browserkennung wahrscheinlich falsch angepackt habe.
Du benötigst schlicht keine. Wenn du mangelhafte Browser vor deinen Scripts schützen willst, mache das in den Scripts selbst. Die von dir verwendeten bieten ohnehin nur Funktionalität, auf die deine Seiten nicht angewiesen sind. Wie man Browser abfragt, kannst du dir in http://selfhtml.teamone.de/dhtml/beispiele/dhtml_bibliothek.htm#quelltext in den ersten Zeilen nachlesen. Nur ist das bei dir absolut nicht notwendig.
Frage: Ziel meiner Übung war es, die Website für alle Netscape und Explorer-User ab der Version 4.0 zu optimieren. Da meine WebSite auf JavaScript angewiesen ist,
Das ist sie nicht. Wie kommst du darauf?
wollte ich vorne weg abklären, ob er aktiviert ist.
Wenn JS deaktiviert ist, wird es auch nicht ausgeführt. Das ist Prüfung genug.
Alles andere erhält eine einfache Textversion mit den gleichen Informationen wie die Netscape und Explorer-User.
Mir ist diese Version sogar recht symphatisch, sie wirkt nicht so grell.
Nun mag sein, mein Ansatz ist falsch. Kannst Du mir einen Tip geben?
Browserweichen sind immer unzuverlässig, lasse sie besser weg.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html