Kann ich einem Link auch einen value mitgeben?
sailing
- html
0 Cheatah0 Christoph Schnauß0 Tom
Ich schreibe gerade ein Programm und generiere darin dynamisch html.
Nun will ich aber einem <a href > einen value mitgeben und weiss nicht so genau wie. Der Link verweist auf ein Servlet.
Kann mir jemand helfen?
Hi,
Nun will ich aber einem <a href > einen value mitgeben
was ist hier ein "value"? Du kannst URL-Parameter anhängen; also so, als hättest Du ein <form method="GET"><input ...></form> abgeschickt.
Cheatah
hi,
<!-- das ist eine Anrede, und darauf wird hier Wert gelegt //-->
Ich schreibe gerade ein Programm und generiere darin dynamisch html.
Was für ein "Programm" ist das, wie wird es geschrieben und wie wird damit "dynamisch" HTML generiert?
Nun will ich aber einem <a href > einen value mitgeben und weiss nicht so genau wie.
Was meinst du hier mit "value"? Wenn das nur eine URL sein soll, was hindert dich daran, das in Form von <a href="URL"> anzugeben?
Der Link verweist auf ein Servlet.
Das ist egal - der "link" verweist grundsätzlich auf "igendetwas" (eine Entität), in deinem speziellen Fall also ein Servlet. Es kann auch eine Textmarke sein, eine download-Adresse, ein mailer, ein PERL-Script und mehrere Dutzend weitere Möglichkeiten. Um den Terminus "link" zu verstehen, solltest du vielleicht mal bei http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/index.htm nachlesen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
<!-- das ist eine in ihrer Form individuell anpaßbare Verabschiedung, und auch darauf wird im allgemeinen hier Wert gelegt //-->
Nun will ich aber einem <a href > einen value mitgeben
Hallo mein lieber Segler
(ein "normaler" Name wäre mir lieber, ich weiß ja eigentlich ganz gerne, mit ich da korrespondiere),
beim versenden von Requests an Server gibt es (hier) im Wesentlichen zwei Methoden: Post und Get.
Bei Post werden die Daten, die an eine Ressource gerichtet sind in einem zweiten Formularteil (Multipart, können nach Bedarf ganz viele Teile werden) verpackt und sind für den Benutzer des Programmes so leidlich unsichtbar. Das sind sie dann auch für Suchmaschinen und ähnliche Apparate.
Bei Get werden die Daten in den URL hineingestellt. Um dem Empänger-Dienst nun zu zeigen, wo der eigentliche URL endet, setzt man ein Fragezeichen (?). Danach kommt ein Datenwert. Wenn man mehrere Datenwerte übertragen muss, trennt man sie mit Ampersand (&). um nun variable zu bleiben, sollte man bei der Verwendung von mehreren Datenwerten auch die Namen der Variablen übertragen. Das sieht dann ungefähr so aus:
http://www.keineantwort.de/frage?frage1=wo%20ist%20der%20anfang&frage2=blau
Man darf die Datenwerte nicht einfach als Asci-Zeichen an den URL anfügen, sondern muss sie erst in URL-konformen Zeichensatz umwandeln. Sonst krachts irgendwo auf der Übertragungsstrecke.
Get kann ca. 2kByte Daten übertragen (es sei denn, Dein URL ist schon so lang *gg*)
Post kann praktisch unbegrenzte Datenmengen übertragen.
Get ist linkfähig (Suchmaschinen), Post nicht
Der Empfängerserver macht für den Programmierer bei einfachen Anwendungen keinen Unterschied, wie die Daten übertragen worden sind.
PHP stellet sie z.B, unter $frage1 und $frage2 zur Verfügung, ASP (Basic-Scripting) unter form.request("frage1") und form.request("frage2")
Wenn Du SelfHTML auswendig gelernt hast, kannst Du Dich bei uns revanchieren und ne Party schmeißen. OK?
Grüße von einem , der auch noch lange nicht genug weiß
Tom