Hallo,
wenn Du es selber schreiben möchtest, würde ich mir "einfach" erst das grundlegende Konzept überlegen. Dann erst die umsetzung in JS.
Also: das bild auf einmal zu versenden, und dann beim betrachter sich drehen zu lassen, hielte ich für die ungünstigste methode, weil das Bild naturgemäß relativ groß sein wird bzw soll/darf ,-) Also muß das Bild zerchnitten werden in kleine Häpchen. Während der betrachter ein teil des Bildes sieht, werden die nächsten Nachbarstücke im hintergrund vorgeladen und dann auf Wunsch ins Sichtfeld reingeschoben. Ein bissel so, wie die Motivauswahl meiner unten beworbenen Seite. (Etwas weiter hinten in der Site). ich habe das mit Divs realisiert, der Bequemlichkeit zeige ich Dir eine ältere Skizze, die man aber auf Dein Panorama "interpolieren" kann.
<img src="http://www.stempelgeheimnis.de/diverses/erklaerung.gif" border=0 alt="">
Auf der obersten (z-Index) Ebene hast Du zwei Divs liegen, hier die beiden Pfeile. Diese verdecken die darunterliegenden Divs. In der mitte zwischen den beiden obersten Divs schaut man durch auf den Panoramaausschnitt. (hier das Gesicht) (Das eine Div der untersten Ebene braucht Dich nicht zu ineteresieren, daß brauchte ich auf meiner Seite....)
In der nächsten Ebene hast Du (mindestens) Drei divs, die ein Art Fließband ergeben werden. Während der Betrachter auf dem mittleren Div den aktuellen panoramaauschnitt liegen sieht, lädst Du "unsichtbar" auf den äusseren Divs (die ja von denen der oberen Ebene überdeckt sind) die angrenzenden Stücke nach. Klickt nun der Betrachter auf, sagen wir mal, den rechten Pfeil, dann:
-
wandern die rechten beiden divs (Gesicht und "vögel") pixelweise nach links, bis das "jetzt noch" rechte Div (Vögel) unter dem Betrachterfenster liegt.
-
Das linke Div (Stern) positionierst Du dann auf direktem Wege auf die position ganz rechts, da, wo jetzt die "vögel" noch sind.
nun must Du auf das neue rechte Div das nächstanliegende panora-Abschnittsbild laden, und das Fließband ist bereit für den nächsten Schwenk.
Eigendlich (ehrlich) relativ einfach ;-)))
Wenn Du für jeden Abschnitt noch eine imagemap dynamisch erzeugst, dann kannst Du auf dem Panoramabild sogar anklickpunkte definieren, sagen wir, eine Tür, und dahinter gibts dann weitere Bilder zu sehen ;-) und und und....
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html