use Mosche;
Man könnte einen neuen eigenen Handler schreiben, der auf spezifische Tags reagiert, das ist richtig. Aber auch so ein Handler müßte serverseitig irgendein Zusatzprogramm in Gang setzen, das dann die verlangten Änderungen am Dokument vornimmt.
Im Endeffekt wäre meine Lösung sowas wie das SSI-Modul, dass die Dateien parst und und Strings ersetzt. Das gleicht Michaels Lösung: bis auf die Tatsache, das er einen Handler als User einsetzt und meine Lösung auf Apache-Konfiguartions ebene stattfindet - neustarten des Servers inklusive. Deswegen sollte es auch schneller sein (wie bei httpd.conf <-> .htaccess).
Ich drücke mich vielleicht etwas ungewählt aus, deswegen die Nachfrage zur Terminologie:
Handler ist das, was Michael einbindet (zB ein CGI-Script, was ja sein Grund war, gzip_cnc zu schreiben).
Modul ist das, was zB SSI ist (oder ist SSI auch ein Handler ?).
Wäre nett, wenn mich in dieser Hinsicht jemand aufklären könnte.
Wenn du unter "Standard" das verstehst, was du unmittelbar nach einer Software-Installation auf deinem Rechner vorfindest, so kannst du ziemlich sicher sein, daß das fast überall dasselbe ist. Eine solche Installation kann vielleicht noch nicht mit SSI umgehen, aber in ein Dokument hineinschauen und reagieren kann der Apache auch in diesem Zustand - nur eben verändern kann er am Dokument nix.
Ich habe mir mit Standard den Apache mit nur der Grunddistribution an Modulen vorgestellt.
use Tschoe qw(Matti);