Formular in Internet-Seite offline nutzen
Ralf Böhmer
- sonstiges
0 Oppa0 Ralf Böhmer0 Alexander0 Ralf Böhmer0 uepselon0 Alexander0 Ralf Böhmer
Hallo,
ich nutze z.Zt. Frontpage2002 (stehe aber auch Alternativen aufgeschlossen gegenüber ;-) und möchte eine Internet-Seite mit einem Formular erstellen das ich offline nutzen kann.
FP benötigt hierfür anscheinend aber zwingen Servererweiterungen die nur durch eine Veröffentlichung funktionieren und nicht wenn ich z.B. das Formular an eine Abteilung schicken möchte.
Kann man die Servererweiterungen umgehen oder gibt es eine sinnvolle Alternative zu der Erstellung des Formulares anhand des FP-Assistenten?
LG, Ralf
Hallo,
es gibt so kommentare im FP-Code....
Lösche diese und verändere die "action"-Eigenschaft des Formulars,
dann sollte es gehen...
Gruß aus dem Harz,
Oppa
Schon mal vielen Dank für die prompte Reaktion.
die Kommentare finde ich ja noch. Aber mit "action"-Eigenschaft kann ich leider noch gar nichts anfangen :-( Wo finde ich das bzw. wie und worauf sollte ich diese ändern?
Dank, RB
Hi,
die Kommentare finde ich ja noch. Aber mit "action"-Eigenschaft kann ich leider noch gar nichts anfangen :-( Wo finde ich das bzw. wie und worauf sollte ich diese ändern?
Irgendwo im Quelltext steht <form action="..." method="..." usw.>
Bei action wird der Verweis angegeben, zu welchen die Formulardaten gesendet werden. Im Normalfall ist das ein PHP oder Perl-Script.
Wie das aber genau aussieht mit Frontpage und dessen Frontpage-Bots kann ich Dir auch nicht genau sagen. Kannst ja mal ein Stück Code posten.
An sich brauchst Du das action-Attribut garnicht ändern. Nur beim Absenden des Formulars wird dann halt eine I-Net Verbindung aufgebaut und die Daten werden an die angegebene Adresse übertragen.
Viele grüße...
Alex :)
Hi Alex,
auch Dir "Danke" *g*. Es steht im Code:
<FORM METHOD="POST" ACTION="--WEBBOT-SELF--">
ansonsten weisen nur noch die Tags <BLOCKQUOTE> bzw. </BLOCKQUOTE> auf Formularfelder hin. Von PHP oder Perl nix zu sehen. Oder sind die sowieso extern?
Mein Problem ist, dass ich auch die Antwort generell offline benötige...
LG, Ralf
Hi,
die Kommentare finde ich ja noch. Aber mit "action"-Eigenschaft kann ich leider noch gar nichts anfangen :-( Wo finde ich das bzw. wie und worauf sollte ich diese ändern?
Irgendwo im Quelltext steht <form action="..." method="..." usw.>
Bei action wird der Verweis angegeben, zu welchen die Formulardaten gesendet werden. Im Normalfall ist das ein PHP oder Perl-Script.
Wie das aber genau aussieht mit Frontpage und dessen Frontpage-Bots kann ich Dir auch nicht genau sagen. Kannst ja mal ein Stück Code posten.
An sich brauchst Du das action-Attribut garnicht ändern. Nur beim Absenden des Formulars wird dann halt eine I-Net Verbindung aufgebaut und die Daten werden an die angegebene Adresse übertragen.
Viele grüße...
Alex :)
Hi,
auch Dir "Danke" *g*. Es steht im Code:
<FORM METHOD="POST" ACTION="--WEBBOT-SELF--">
ansonsten weisen nur noch die Tags <BLOCKQUOTE> bzw. </BLOCKQUOTE> auf Formularfelder hin. Von PHP oder Perl nix zu sehen. Oder sind die sowieso extern?
<BLOCKQUOTE> gehören definitiv nicht zu einem Formular,
ein Formular besteht aus input Feldern, Buttons ...
PHP und Perl läuft auf dem Webserver der das Formular entgegen nimmt.
:-)
Mein Problem ist, dass ich auch die Antwort generell offline benötige...
Dann musst du lokal einen Webserver (Apache oder OminHTTPd) instllieren und je nachdem Perl oder PHP zusätzlich um die Formulardaten weiter zu verarbeiten.
Gruß
ueps
Servus,
<FORM METHOD="POST" ACTION="--WEBBOT-SELF--">
An der Stelle --WEBBOT-SELF-- fügt der Webserver selbsttätig, sofern er die Frontpage-Extensions installiert hat, irgendeinen Code ein. Daas ist die Zeiladresse der Formulardaten. Ein Programm verarbeitet dann diese Daten.
ansonsten weisen nur noch die Tags <BLOCKQUOTE> bzw. </BLOCKQUOTE> auf Formularfelder hin. Von PHP oder Perl nix zu sehen. Oder sind die sowieso extern?
Nun, <BLOCKQUOTE> nutzt FP wohl nur, um Formularfelder auszurichten.
Mein Problem ist, dass ich auch die Antwort generell offline benötige...
Dann kommst Du, wie es schon geschrieben wurde, nicht umher einen Webserver zu installieren. Am besten natürlich den IIS, damit Du gleich auch die FP-Extensions nutzen kannst und NICHTS an den Quellcode ändern mußt.
Was für eine Anwedung soll denn realisiert werden?
Viele Grüße...
Alex :)
P.S.: Bitte in Zukunft keine Vollqoutes mehr. Beschränke Dich auf das nötigste...
Gibt es dann keine reine Offline-Lösung?
Ich benötige das HTML-Format wg verschiedener Plattformen und muss aus 5 Eingaben eine Datei erzeugen.
Es muss ja keine Formularlösung sein wenn Alternativen in Frage kommen...
Gibt es dann keine reine Offline-Lösung?
Ich benötige das HTML-Format wg verschiedener Plattformen und muss aus 5 Eingaben eine Datei erzeugen.
Sorry, aber nur mit HTML und/oder JavaScript kannst du keine Dateien
erzeugen. Du Kannst mit JavaScript vielleicht die Formulardaten, auswerten und nochmal anzeigen lassen. Aber Dateizugriffe sind aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Da musst du wohl, nen Server installieren.
Gruß
ueps
Hallo Ralf,
Ich benötige das HTML-Format wg verschiedener Plattformen und muss aus 5 Eingaben eine Datei erzeugen.
Erzähle doch mal, was Du genau machen möchtest.
Vielleicht lässt sich ja so eine Lösung finden. Bisher wissen wir nur, daß Du ein Formular, dass mit FP erstellt wurde, offline genutzt werden soll und eine Datei erzeugt werden soll. Wozu dient diese Datei? Ist sie nur zum Zwischenspeichern von Werten gedacht? Hilft vielleicht ein Cookie weiter?
Etwas mehr mußt Du schon verraten...
Viele Grüße...
Alex :)