eva: pidder - hast du nochmal geduld??

hallo,
nach meiner peinlich-schusseligen aktion von gestern hab ich das noch hingekriegt und die seiten funktioniern jetzt - danke!
allerdings: unsere homepage wird gleich von der startseite in eine englische und eine deutsche versich der mikrofiche-editionen aufgeteilt. das, was funktioniert, sind die deutschen. eben habe ich die englischen umgeändert und es geht nicht. (siehe unten). wie ist das denn bei java script? gibt es probleme, wenn die beiden framesets zwar unterschiedliche namen haben (index_mf_deutsch.html und index_mf_englisch. html), aber die einzelnen frames gleich bezeichnet wurden (left und center)? oder warum gehts nicht?
eva

  1. oops. hab die scripte vergessen:
    -------------------------------------------------------
    <script language="JavaScript">
    <!--
     function checkFrameset() {
      if(!parent.left)
       location.href="http://www.haraldfischerverlag.de/hfv/index_mf_englisch.html?" + location.pathname;
     }
    //-->
    </script>
    ------------------------------------------------------
    <body text="#000080" bgcolor="#FFFFFF" onLoad='checkFrameset()'>
    ------------------------------------------------------

    und im frameset:

    <html>

    <head>

    <SCRIPT language="JavaScript">
    <!--
     function checkFramecall() {
      var Adressanhang=location.search;
      if(Adressanhang)
      frames.center.location.href=Adressanhang.substring(1,Adressanhang.length);
     }
    //-->
    </SCRIPT>

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">
      <meta name="generator" content="Adobe GoLive 5">
      <title>Willkommen beim Harald Fischer Verlag!</title>
     </head>

    <frameset cols="25,75">
      <frame src="mf1_englisch.html" name="left" noresize>
      <frame src="center_MF_englisch.html" name="center" noresize>
     </frameset>
     <noframes>

    <body bgcolor="#ffffff">
       <p></p>
      </body>

    </noframes>

    </html>

    1. Hallo Eva,

      <frameset cols="25,75">
        <frame src="mf1_englisch.html" name="left" noresize>
        <frame src="center_MF_englisch.html" name="center" noresize>
      </frameset>
      <noframes>

      Ich weiß nicht, ob dies der Original-Quelltext ist, den du mit Copy&Paste eingefügt hast, Wenn ja, dann liegt der Fehler wohl darin, dass das Script gar nicht gestartet wird. Setz in das Element Frameset noch den Event-Handler onLoad="checkFramecall()".

      In der entsprechend anderen Datei musst du dann noch sicherstellen, dass der Event-Hander onLoad="checkFrameset()" im Element Body drin ist.

      Hoffe, das ist die Lösung und Gruß

      Pidder

      1. hi pidder,
        tausend dank. jetzt gehts. wenn ich nicht selber eine wäre, würde ich ja sagen "typisch frau!" :-))
        eva

  2. Hi,
    ich bin zwar nicht pidder, aber ich versuchs trotzdem mal.

    allerdings: unsere homepage wird gleich von der startseite in eine englische und eine deutsche versich der mikrofiche-editionen aufgeteilt. das, was funktioniert, sind die deutschen. eben habe ich die englischen umgeändert und es geht nicht. (siehe unten). wie ist das denn bei java script? gibt es probleme, wenn die beiden framesets zwar unterschiedliche namen haben (index_mf_deutsch.html und index_mf_englisch. html), aber die einzelnen frames gleich bezeichnet wurden (left und center)? oder warum gehts nicht?

    Nein, das liegt nicht an den Frame Namen, da jedes Frameset eine komplett neue Seite darstellt.
    Kannst du dein Problem etwas näher erläutern, was genau nicht klappt?
    Wenn die Deutsche Seite klappt, liegt es sicher in einer Fehlerhaften Anpassung (Tippfehler) der englischen Version.

    Gruß

    ueps

    1. Hi,
      ich bin zwar nicht pidder, aber ich versuchs trotzdem mal.

      macht gar nix :-)

      also: gib bei google ein stichwort ein, dass dich über kurz oder lang auf unsere homepage führt. bei den deutschsprachigen seiten klappt alles wunderbar: da ist links die navigationsleiste und rechts (center) der text zur jeweils gesuchten edition, die wir verkaufen.
      aber: bei den englischprachigen seiten habe ich die javascript befehle einfach aus den deutschen rauskopiert und dann nur den namen des neuen (englsichsprachigen statt deutschsprachigen) framesets verändert. alle anderen angaben sind geblieben. trotzdem: versucht man zum bleistift, auf die seite zum philanthropinum dessau auf englisch zu kommen, kriegt man links zwar die nav, im zentrum allderings nix über das philanthropinum dessau, sondern den rechten startframe des framsets (center). und den kriege ich, egal um welche edition es geht (solange englischprachig.

      alles unklar?