Sönke Tesch: dynamische Fehlerseite & htaccess

Beitrag lesen

http://www.arge-dlrg.de/mcbild
sollte auf
http://www.arge-dlrg.de/project/mcbild/
umgeleitet werden.

hm, mein Testscript landet auf http://www.arge-dlrg.de/notfound.html, welches es offenbar nicht gibt... was eine wunderbare Endlosschleife ergibt ;-)

Also ich sehe hier mit Mozilla genau das beschriebene Problem, eine leere Seite unter www.arge-dlrg.de/mcbild. Der IE 5 spuckt mir nach ein paar Sekunden Bedenkzeit einen 404 aus. Per telnet bekomme ich allerdings durchaus den erwarteten 404 zusammen mit der neuen Adresse in Location. Bedeutet: Skript funktioniert, Problem woanders.

Ich möchte deshalb mal auf ein prinzipielles Problem hinweisen: Der 404 ist keine Weiterleitung. Oder anders ausgedrückt: Diese Skriptlösung ist IMHO schon vom Ansatz her falsch.
Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Browser aus diesem Grund mit der Location:-Kopfzeile nichts anfangen können.

Wenn überhaupt, müsste das Skript schon einen 301 zurückliefern, um tatsächlich brauchbar anzuzeigen, daß das Dokument an einer anderen Stelle liegt und dorthin bitte weitergeleitet werden soll - genau dazu ist schließlich 301 da, nicht 404 + Location.

Ich für meinen Teil würde die ganze merkwürdige Konstruktion aus verkapptem 404 und Wasserkopf PHP rausnehmen und stattdessen ganz einfach in die .htaccess die entsprechenden RedirectPermanent-Zeilen einfügen (gibt's auch als RedirectMatch mit Musterbearbeitung). _Das_ nenne sinn- und maßvollen Einsatz von Servertechnologie :)

Gruß,
  soenk.e