Auch Hallo!
Mittlerweile bin ich schöner und klüger geworden und benutze SuSE LINUX 6.3 und das JDK 1.4 [natürlich die LINUX-Version]. Jetzt dauert es aber über zwei Stunden das gleiche Programm zu kompilieren. Liegt es an LINUX, an meinem PC oder am JDK?
Hast du vielleicht DMA nicht eingeschaltet? Bei dem alten 6.3 mußte man dafür mit YaST irgendwelche Parameter setzen. Wenn ich mich recht erinnere - lang ist's her - ist da "DMA" im Namen enthalten (Suchfunktion benutzen!), und man muss dann die Laufwerke angeben, die DMA-fähig sind, also /dev/hda usw., durch Leerzeichen getrennt. Das war damals sinnvoll, weil viele Rechner kein DMA hatten, die wären sonst gar nicht losgelaufen.
DMA bringt beim Kompilieren sicher mehr als einen Faktor 2 in der Geschwindigkeit.
Beim aktuellen Linux SuSE 7.3 und 8.0 geht soetwas natürlich automatisch, denn inzwischen legt man auch auf Kunden Wert, die sich mit soetwas nicht befassen wollen oder können.
Natürlich kannst du auch eine ganz andere Bremse im System haben; hellsehen müßte man können ...
Wer mir helfen will, reich zu werden, der spende bitte Geld,
Kontonummer: 709789
Für diesen Tip erwarte ich mindestenst 10% deines zukünftigen Reichtums (das ist noch großzügig, denk mal an die vielen Stunden, die du jetzt sparst)!
Gruß
Hans35