Torwächter: | (NETZWERK) : Was haltet ihr von Funk-Netzwerken ?

Hallo zusammen,

Wie schon mehrmals geschrieben möchte ich 2 PCs gleichzeitig ins Netz bekommen.
Da ich nun (wahrscheinlich) einen Software Router (Wingate) benutzen werde brach ich ein Netzwerk.
Problem: ich darf keine Wände beschädigen.
(scheinbare)Lösung: ein Funknetzwerk.

Was haltet ihr davon ?
Hat jemand Erfahrung mit einem solchen gemacht/machen müssen ?

Greetings
Torwächter

  1. Hoi

    Was haltet ihr davon ?
    Hat jemand Erfahrung mit einem solchen gemacht/machen müssen ?

    Halte Nichts davon! --> Wegen Verstrahlung bzw. Elektrosmmog zunahme.

    kaepten

    1. Hallo kaepten, hallo Forum,

      Halte Nichts davon! --> Wegen Verstrahlung bzw. Elektrosmmog zunahme.

      Unsere WG hat sich neulich mal zum Testen ein paar Sachen beim MediaMarkt (14 Tage Rückgaberecht) gekauft...wir haben damit ganz interessante Erfahrungen bezüglich Elektrosmog gemacht:

      Die StandBy-Zeit unserer Handys (sind alles Nokia 6210) hat sich von ca. einer Woche auf nur noch etwa 2 Tage verkürzt - die Akkus sind, sobald sie länger in der Nähe der Karten (von Acer) oder der AccessPoints (einer von Acer, einer von Allnet) lagen, ziemlich schnell leer gewesen.

      Bevor wir hier nach Clausthal gezogen sind, war die Standby-Zeit sogar noch länger.

      Fazit: Obwohl die Handys bei 900/1800 MHz und das WLAN bei 2400MHz liegen/liegt, hat das Handy wohl Probleme und steigert die Sendeleistung. Auch Überlegungen, ob irgendein Gerät durch irgendwelche errechenbare Spiegelfrequenzen das jeweils andere Gerät stört, verliefen vorerst ins Leere. Die Verkürzung der StandBy-Zeit hier oben in Clausthal ist wohl durch die vielen benachbarten Funkamateure entstanden (mit Elektrosmog sind wir also so oder so eingedeckt).

      Grüße,

      Florian

      1. Hoi Florian

        Wirklich sehr interessant! Aber eben: traurig traurig....

        kaepten

  2. hi Torwächter

    Was haltet ihr davon ?
    Hat jemand Erfahrung mit einem solchen gemacht/machen müssen ?

    meine erfahrung:

    1. relativ teuer
    2. recht flexibel

    ich fand die anschaffungskosten zu hoch im vergleich zu einer guten 100er karte zuzüglich kabel, aber wenn das erstmal läuft, muß man sich keine gedanken mehr über kabellängen zu machen und kann auch des öfteren mal den rechner umstellen, außerdem kann man (wenn man noch ne karte hat) jederzeit nen weiteren rechner einbiden ohne großen arbeitsaufwand (wände aufstemmen, kabel legen, stecker aufkrampen etc.).
    man sollte nur alle gegeben sicherungsmöglichkeiten ausnutzen wenn man nicht möchte das durch zufall jemand ganz nebenbei ins eigene netzwerk kommt.

    gut geeignet ist das ganze auch wenn man ein mehrfamilienhaus, mit nur einem internetanschluss, geschlossen ins netz bringen will.

    so long
    ole
    (8-)>

  3. Hallo Torwächter,

    kommt auf den Einsatzbereich an.

    Zuhause wärs mir zu teuer. Zwei 100 Mbit-Karten + 10m Kabel kosten unter 50 Euro. Eine WLAN-Karte kostet schon mehr - nur dass Du mind. zwei brauchst. Selbst wenn Du noch nen Hub mit einbauen musst ist das Kabelnetz günstiger.

    Ganz nett finde ich z.B. WLANs in Universitäten. Bei uns kannst Du in einigen Hörsälen und Arbeitsräumen dadurch mit Deinem eigenen Rechner ins Uni-Netz, hast Deine Einstellungen und Programme da aber zusätzlich eine wunderbare Außenanbindung ans Internet.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

  4. Sali Torwächter

    Hat jemand Erfahrung mit einem solchen gemacht/machen müssen ?

    ich habe gute erfahrung damit gemacht zuhause ... habe meinen schleppi mit funk ausgerüstet ... jetzt im sommer tip top um mit den schleppi abends auf dem balkon und so zu arbeiten ...
    oder auch nur schon um auf der couch zu surfen ...

    mit gruss
    dongga

  5. Moin,

    ich habe vor kurzem mein Kabel-LAN (DSL-Router mit 4fach Switch und Printserver) um einen Accesspoint erweitert, nun kann ich mit meinen Notebook surfen und drucken, wo ich will - toll!
    War zwar nicht ganz billig (wegen dem Accesspoint), aber...

    Allerdings teile ich die Meinung von Kaepten bzgl. Elektosmog. Also schalte ich den Accesspoint nur ein, wenn ich den auch wirklich brauche (außerdem mag ich keine dauerhaften "Standby-Stromverbraucher"). Sitze ich mit dem Notebook am Schreibtisch, gehts per Kabel ins Netz.

    Falls Du noch etwas Geduld hast, für die nächste c't ist ein Artikel über aktuelle Funk-LAN-Technik angekündigt.

    Gruß Frank

  6. Ganz einfach... kauf Dir ne AirPort Basisstation von Apple für 450 Fr
    ist so umgerechnet 300 euro. Das ist ein vollwertiger Lan/Wan/Modem router für Wireless lan und das gesammte netzwerk. Da hats alles drin was Du brauchst und ist voll kompatibel zu allen PC Wireless lan Laptops. Einziger haken brauchst jemand mit nem mac der ihr Dir konfiguriert (super einfach wie bei apple standard)
    Hab 4 Freunde die zuhause nur PCs stehen haben und haben alle die Airport Base Station von Apple im einsatz (Sieht zudem endstylish aus)

    Gruss Christoph

    Hallo zusammen,

    Wie schon mehrmals geschrieben möchte ich 2 PCs gleichzeitig ins Netz bekommen.
    Da ich nun (wahrscheinlich) einen Software Router (Wingate) benutzen werde brach ich ein Netzwerk.
    Problem: ich darf keine Wände beschädigen.
    (scheinbare)Lösung: ein Funknetzwerk.

    Was haltet ihr davon ?
    Hat jemand Erfahrung mit einem solchen gemacht/machen müssen ?

    Greetings
    Torwächter