Dynamisches Design ohne Flash?
Ronny Hendrichs
- html
Hallo,
schaut doch mal kurz auf "http://www.schlun.de/1024/index.html"
Kann ich es auch ohne Flash hinbekommen, das sich - egal wie gross das Browserfenster ist - der Inhalt und das ganze Design, besonders der Halbkreis, dem Browserfenster anpasst?
Die Seite besteht uebrigens aus 4 Frames, der erste Frame
ist links der Halbkreis mit der Navigation,
und rechts gibts noch drei weitere Frames, oben und unten
jeweils ein schmaler Balken mit den Spitzen vom Halbkreis
sowie der Inhaltsframe..
Ich habe schon ueberlegt, ob ich das ganze mit DHTML machen kann,
aber ich glaub das haut auch nicht hin, oder?
Der halbkreis soll natuerlich auch immer! im Bild sein.
Vielleicht koennt Ihr mir helfen.
Gruss,
Ronny
Kann ich es auch ohne Flash hinbekommen, das sich - egal wie gross das Browserfenster ist - der Inhalt und das ganze Design, besonders der Halbkreis, dem Browserfenster anpasst?
Hi Ronny,
was genau willst Du hinbekommen ? Die Seite ist ja recht nett, hat aber technisch nicht die ganz großen Herausforderungen. Möchtest Du den Halbkreis immer an das Browserfenster anpassen ? Die verlinkte Seite tut das ja gerade nicht. Hast Du mal eine verschachtelte Tabelle oder hierarchische <div>s probiert mit vertikalen 100% oder einem transparenten GIF-Menü ? Wo genau liegt das Problem ?
Ciao
Hans-Peter
Kann ich es auch ohne Flash hinbekommen, das sich - egal wie gross das Browserfenster ist - der Inhalt und das ganze Design, besonders der Halbkreis, dem Browserfenster anpasst?
Hi Ronny,
was genau willst Du hinbekommen ? Die Seite ist ja recht nett, hat aber technisch nicht die ganz großen Herausforderungen. Möchtest Du den Halbkreis immer an das Browserfenster anpassen ? Die verlinkte Seite tut das ja gerade nicht. Hast Du mal eine verschachtelte Tabelle oder hierarchische <div>s probiert mit vertikalen 100% oder einem transparenten GIF-Menü ? Wo genau liegt das Problem ?
--------
Hallo Hans,
richtig, ich moechte, das sich das Design der Seite immer dem Browserfenster anpasst, so wie das bei Flash der fall ist.
Also z.B. wenn ich das Browserfenster verkleiner, dann soll auch
der Halbkreis kleiner werden, damit er wieder im kompletten
Browserfenster erscheint. Wenn ich das Browserfenster vergrösser,
soll auch der Halbkreis mitwachsen...
Gruss,
Ronny
richtig, ich moechte, das sich das Design der Seite immer dem Browserfenster anpasst, so wie das bei Flash der fall ist.
Hi Ronny,
ich würde den Halbkreis in einen vollformatigen <div> legen (als normales Bild, nicht als Hintergrund) mit einer Höhe von 100% und den Inhalt (Menü / Content) in einem oder mehreren <div>s drüber. Und anschließend würde ich mir ansehen, ob ich das wirklich so haben will (... Effekte bei _sehr_ kleinem Fenster, etc.).
Frameset ist dann natürlich keines mehr nötig. Erfahrungsgemäß skalieren sich die einzelnen Frames beim Verkleinern und Vergrößern des Fensters doch nicht immer so, wie man sich das erstmal vorstellt. vor allem auch dann, wenn derart horizontal und vertikal geschachtelte Frames beteiligt sind, wie in Deinem Beispiel).
Zu bedenken ist auch, das die Graphik (wie in dem Beispiel) möglichst einfach gehalten werden sollte, da die die Skalierung fein strukturierter GIF-Pixelgraphiken (alsders als bei Vektor-Graphiken a la Flash) oft zu unschönen Artefakten führt.
Ciao
Hans-Peter
richtig, ich moechte, das sich das Design der Seite immer dem Browserfenster anpasst, so wie das bei Flash der fall ist.
Hi Ronny,
ich würde den Halbkreis in einen vollformatigen <div> legen (als normales Bild, nicht als Hintergrund) mit einer Höhe von 100% und den Inhalt (Menü / Content) in einem oder mehreren <div>s drüber. Und anschließend würde ich mir ansehen, ob ich das wirklich so haben will (... Effekte bei _sehr_ kleinem Fenster, etc.).
Frameset ist dann natürlich keines mehr nötig. Erfahrungsgemäß skalieren sich die einzelnen Frames beim Verkleinern und Vergrößern des Fensters doch nicht immer so, wie man sich das erstmal vorstellt. vor allem auch dann, wenn derart horizontal und vertikal geschachtelte Frames beteiligt sind, wie in Deinem Beispiel).
Zu bedenken ist auch, das die Graphik (wie in dem Beispiel) möglichst einfach gehalten werden sollte, da die die Skalierung fein strukturierter GIF-Pixelgraphiken (alsders als bei Vektor-Graphiken a la Flash) oft zu unschönen Artefakten führt.
Ciao
Hans-Peter
Hallo Hans,
sorry, ich hatte vergessen, zu erwähnen, das die Seite auch unter Netscape 3 bzw. I-Ex 3.x laufen muss. Deswegen kann ich keine Layer, oder Grafiken ueber anderen Grafiken verwenden.
Desweiteren sieht die 100%-Lösung wirklich nicht schoen aus, da die ganze Grafik ja vergrössert wird und somit die Pixel zu sehen sind.
Und Frames werden wohl auch noetig sein, da auch der ganze Inhalt (z.T. Scrollbar) in dem Halbkreis stehen soll..
Kann man da noch was ohne Flash machen? ich glaub nicht, oder?
Gruss,
Ronny
sorry, ich hatte vergessen, zu erwähnen, das die Seite auch unter Netscape 3 bzw. I-Ex 3.x laufen muss. Deswegen kann ich keine Layer, oder Grafiken ueber anderen Grafiken verwenden.
Desweiteren sieht die 100%-Lösung wirklich nicht schoen aus, da die ganze Grafik ja vergrössert wird und somit die Pixel zu sehen sind.
Hi,
Netscape und IE 3 (in Worten "Drei") ??? Bist Du sicher ?
sorry, das war vor meiner Zeit. Da muss ich passen. Aber wenn Du alte Technik verwenden willst und kein Flash und damit auch keine Vektor-Graphik, sehe ich schon Probleme.
Die Pixel siehst Du immer dann, wenn Du von einem kleinen Original-GIF hochskalierst. In diesem Fall ist Pixelgraphik (bzw. Rastergraphik, wie es bei Flash heißt) grundsätzlich ungeeignet. Wenn Du von einem großen GIF (mit langen Ladezeiten) ausgehst und bei kleineren Fenstergrößen runterskalierst, siehst Du keine Pixel.
Vielleicht hat ja sonst noch einer der Forumianer eine Idee
Ciao
Hans-Peter
Hallo noch mal,
das einzige, was mir jetzt noch einfällt sind Image-Maps (siehe: http://selfhtml.teamone.de/html/grafiken/verweis_sensitive.htm. Die gehen schon ab NN/IE 2. Vielleicht ist das ja die Lösung. Aber Pixel werden da auch rauf und runter skaliert. Aber ich glaube nicht, dass das Deine Lösung sein wird.
Ciao
Hans-Peter
Hi
Vielleicht koennt Ihr mir helfen.
Habe zwar nicht alle folge-postings gelesen, aber denke mal
das du hier eine variante findest http://www.zkb.ch
Gruss
michel gelin
Hi,
das du hier eine variante findest http://www.zkb.ch
die verwenden dort genau die von mir vorgeschlagene <div> und <table> Methode. Ob allerdings den enormen Aufwand dem bescheidenen Ergebnis gercht wird, müßte man sich noch mal überlegen.
Grüße
Hans-Peter