Hi,
enthalten darf? Das ist alles eine Frage der
Codierung.
Richtig ! Und diese Frage hätte ich gerne beantwortet,
sonst würde ich hier nicht posten....
Ich meinte mit Codierung wirklich Codierung und nicht
Programmierung.
Wenn ich mich so gut mit Javascript auskennen würde
wie z.B. Du , dann hätte ich das Problem schon längst
gelöst.
Wo ist denn Dein Problem?
Du mußt mehrere URLs, die selbst wiederum Query-
Strings enthalten können, innerhalb eines einzigen URL
speichern.
Bei der Speicherung von Sonderzeichen innerhalb eines
URLs mußt Du Sonderzeichen codieren, damit Du sie von
Meta-Zeichen wie "?" und "&" unterscheiden kannst.
Das nennt man "URL-Encoding".
Dasselbe gilt für Deinen "Hyper-URL", der mehrere URLs
enthält, genauso: Codiere _dessen_ Query-String einfach
nochmal - und packe ihn am Ziel der Übertragung wieder
aus. Das kannst Du beliebig oft machen, solange Deine
Codierung reversibel ist - Du mußt nur den Überblick
behalten, was Du da tust.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael