Rest-Ärger mit seriellem Kram und stty
Bio
- programmiertechnik
0 Michael Schröpl0 Bio
Sup!
Ich habe mittlerweile eine relativ gut funktionierende serielle Übertragung hinbekommen, dank Hardware-Flow-Control und stty crtscts
Das einzige, was noch etwas nervt, ist, daß die seriellen devices bei der Übertragung auf geheimnisvolle Weise zusätzliche Zeichen in den Datenstrom schummeln. Vorne kommt die Ausgabe vom syslog rein (abgeschlossen durch <CR>) - und hinten kommt dann die Zeile raus, aber mit noch 2 <CR> zusätzlich dahinter.
Nun bin ich nicht ganz durchgestiegen, welche der Zilliarden Einstellungen ich vornehmen könnte, um die beteiligten /dev/ttySx abzuhalten, irgendwo zusätzliche <CR> reinzuschummeln. Ich weiss ja nicht mal, ob die empfangende oder die sendende Schnittstelle oder beide Schnittstellen zusätzliche <CR> generieren.
Vielleicht hat ja jemand Ahnung...
Gruesse,
Bio
Hi Ritter,
Ich habe mittlerweile eine relativ gut funktio-
nierende serielle Übertragung hinbekommen,
Vorne kommt die Ausgabe vom syslog rein (abge-
schlossen durch <CR>) - und hinten kommt dann die
Zeile raus, aber mit noch 2 <CR> zusätzlich
dahinter.
enthält Dein Protokoll so etwas wie ein Längenfeld?
Wenn ja, dann kann Dir der Effekt doch egal sein.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
Sup!
Ne, kein Protokoll, sondern einfach nur Text soll geschickt werden.
Im Endeffekt soll ein Logserver das syslog von einem Server per serieller Textübertragungsverbindung empfangen... aus Gründen der Paranoia halte ich das für ganz besonders sicher, aussergewöhnlich geschickt, performant und elegant.
Wäre ja auch albern, ein Protokoll zu benutzen, nur weil die Verbindung nicht so will wie man will... wo kämen wir denn da hin ;-)
Mittlerweile habe ich durch hinreichend langes (Mehrere Stunden - was das theoretisch kosten würde...) Probieren ein funktionierendes Setup gefunden.
Aber trotzdem danke,
Gruesse,
Bio
Hoi Bio,
Wäre ja auch albern, ein Protokoll zu benutzen, nur weil die Verbindung nicht
so will wie man will... wo kämen wir denn da hin ;-)
Zu HTTP, FTP, ...
Sehr viele Protokolle machen das. Auf Verbindungen kann man sich nicht verlassen.
Mittlerweile habe ich durch hinreichend langes (Mehrere Stunden - was das
theoretisch kosten würde...) Probieren ein funktionierendes Setup gefunden.
Wo war denn jetzt das Problem?
Gruesse,
CK
Hallo,
Wäre ja auch albern, ein Protokoll zu benutzen, nur weil die Verbindung nicht so will wie man will... wo kämen wir denn da hin ;-)
Na, irgendeinen Sicherungsmechanismus solltest Du schon einbauen, wenn Du Dich in so niedrige Gefilde begibst. Bei jeder Hardwarenahen Programmierung mußt Du davon ausgehen, daß irgendwelche Daten nicht, oder nicht korrekt, übertragen werden. Die korrekte Übertragung sollte die Empfängerseite prüfen können (und sei es nur mit einer Checksum), und dann eine entsprechende Rückmeldung geben (ACK und NACK ist bei seriellen Verbindungen so die klassischen Rückmeldungen). Bei NACK müßte die Senderseite nochmals übertragen.
Machst Du dies nicht, ist der resultierende Logfile eigentlich nicht brauchbar, da Du ja nie weißt, ob die Übertragung funktioniert hat.
Grüße
Klaus(*demdieganzeprotokollgeschichteauchschongehörignervengekostethat*)