holgi: logo@al

hallo zusammen,

kennt ihr das problem? da will man sich eine hp zusammenschustern, die optisch einigermaßen den eigenen ansprüchen gerecht werden soll, also setzt man sich an diverse grafik-progs und bastelt, verwirft, bastelt, verwirft, ad infinitum -- zumindest, wenn man nicht klauen will.

das geht beim logo los und endet bei den kleinigkeiten. ich jedenfalls habe, als nicht-grafiker, stunden mit photoshop verbracht ... und das obwohl ich von mir behaupte, daß ich zumindest die technische seite so einigermaßen drauf habe.

nachdem ich mit meinen ergebnissen trotzdem nicht zufrieden war / bin, habe ich mich auf die suche nach vernünftigen tutorials gemacht. und wurde durchaus fündig. im englischsprachigen raum. das kann aber, wenn man deutsche versionen verwendet, durchaus recht nervig sein, weil die bezeichnungen für funktionen unterschiedlich sind.

wie löst ihr das problem?

schönen abend,
holgi

  1. Hi,

    wie löst ihr das problem?

    Als erstes überleg ich mir, was für eine Art von Seite es ist, welche Leute sie ansprechen soll, und ob es irgendwelche Vorgaben in Sachen Gestaltung gibt. Vorgaben bezüglich der Gestaltung kann es schon allein im Zusammenhang mit dem Inhalt der Seite geben, denn wenn Du z.B. eine Seite für ein Beerdigungsunternehmen machst, wirst Du diese wohl kaum in quietschgelb machen. Machst Du eine Seite über Vorzüge und Nachteile von ostindischen Teesorten, wären vielleicht ins grün gehende Farben recht angebracht.

    Grafiker fangen nach diesen Überlegungen nun meist an zu Skribbeln, sprich sie schnappen sich ein möglichst minderwertiges Blatt Papier mit Kaffeeflecken, um darauf mit einem möglichst minderwertigen Bleistift rumzukritzeln. Diese Vorgehensweise lag mir nie, deshalb benutze ich minderwertige Blätter Papier bevorzugt an anderen Orten des Hauses, wo man sie nützlicher einsetzen kann.

    Wenn also nicht skribbeln, dann solltest Du Dir versuchen im Kopf vorzustellen, wie die Seite sich entwickelt. Stell Dir Deinen Monitor als leeres Blatt Papier vor, auf dem Du rumspielen darfst, und beginne, dieses Blatt Papier mit den Dingen zu füllen, die laut Vorgabe unbedingt auf die Seite müssen (Logo oder ähnliches). Gibt es keine Vorgaben, besorge Dir ein Genußmittel Deiner Wahl und lehne Dich noch einige Zentimeter weiter zurück in Deinem Stuhl. Eine Seite ohne Vorgaben kann das Beste sein, was einem Webentwickler passieren kann, kann ihn aber auch in einen vollendeten Zustand geistiger Schieflage bringen, wenn die ganze Sache einfach zu lange dauert, und Dir dabei die Genußmittel ausgehen. Also Obacht!

    Na ja, und der Rest ist wie Laubsägearbeiten : Du sägst und bastelst, richtest Dich dabei immer ein wenig an irgendwelche Vorlagen, räumst zwischendurch Deinen Arbeitsplatz auf, schneidest Dir in den Finger, fluchst, schwörst, nie wieder jemals solche Dinge machen zu wollen, kriegst die Idee Deines Lebens, verwirfst sie, hebst sie wieder auf, setzt sie um, freust Dich Deines Lebens, sägst und bastelst weiter und weiter und vertilgst dabei mühelos den Vorrat an Genußmitteln Deiner Wahl.

    Spätestens DANN ist der Moment gekommen, hier im Forum vorbeizuschlendern und uns zu fragen, ob wir irgendwelche Tipps in Sachen Gestaltung einer Webseite haben...

    Gruß,
    _Dirk :-)