Horst Nogajski: + BROWSER: Problem mit Z-Index bei iFrame + DIV in NN6

Hallo zusammen,

der NetScape 6.23 macht mir Probleme. Er stellt ein iFrame mit dem Z-Index:4 auf einer Seite mit DIVS (Z-Index:101) nicht richtig dar. Das iFrame sollte unterhalb der Divs liegen, was im IE und auch im Mozilla richtig dargestellt wird.
Nur der NN6.23 (win) zeigt es fälschlischerweise darüberliegend an.
<img src="http://www.nogajski.de/postings/nn6_z-index/screenshot.jpg" border=0 alt="">
Auf der Seite sind 3 PulldownMenüs. Im ersten sind ein paar Links zu Bildern, die in das iFrame geladen werden können.
Die Testseite dazu ist hier:http://www.nogajski.de/postings/nn6_z-index/.
Bitte schaut es mal mit einem NN6 an, und evtl. auch mit anderen Browsern/Versionen (aber keine 'Alten', das klappt nicht).
Und verrate mir bitte jemand das Geheimnis oder den Zauberspruch mit dem ich dem NN6 seinen Unfug austreiben kann.

Viele Grüße,
Horst

  1. hi,

    der NetScape ... stellt ein iFrame mit dem Z-Index:4 auf einer Seite mit DIVS (Z-Index:101) nicht richtig dar.

    Nein. Gerade Netscape macht es _richtig_ und läßt Positionierungsversuche mit z-index erst gar nicht zu (IE 5.0 und 5.5 übrigens auch nicht)

    Das iFrame sollte unterhalb der Divs liegen, was im IE und auch im Mozilla richtig dargestellt wird.

    Im IE 6 ja (wegen dessen "Fehlertoleranz") im mozilla nicht. Da würde mich doch sehr interessieren, woher du diese Aussage nimmst, welchen mozilla du meinst usw.

    Nur der NN6.23 (win) zeigt es fälschlischerweise darüberliegend an.

    Nein, er zeigt es _richtigerweise_ so an. Netscape 7 übrigens auch, und Konqueror ebenso, und Netscape 6 oder höher unter LINUX tut es auch korrekt und läßt ein iFrame "oben", genauso wie Opera. Nur der IE tanzt aus der Reihe und läßt fälschlicherweise Positionierungen mit z-index zu. Aber was erwartest du denn vom IE?

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph,

      also, das finde ich jetzt erst mal echt schade, das das eigentlich genau andersherum ist mit richtig und falsch  :((  Jetzt muß ich nämlich erstmal mein Konzept überdenken.

      Nein. Gerade Netscape macht es _richtig_ und läßt Positionierungsversuche mit z-index erst gar nicht zu (IE 5.0 und 5.5 übrigens auch nicht)

      Ja, das kann ich mir gleich selber noch mal anschauen, aber eigentlcih hat es sich dann ja schon jetzt erledigt....

      Im IE 6 ja (wegen dessen "Fehlertoleranz") im mozilla nicht. Da würde mich doch sehr interessieren, woher du diese Aussage nimmst, welchen mozilla du meinst usw.

      Also ganz unbedarft weil ich das hier eben die ganze Zeit ausprobiert habe, mein Mozilla hier ist ein: Mozilla/5.0 (Windows; U; WinNT4.0; en-US; rv:1.0rc1) Gecko/20020417

      Nur der IE tanzt aus der Reihe und läßt fälschlicherweise Positionierungen mit z-index zu. Aber was erwartest du denn vom IE?

      NA, das er meine Seite so anzeigt wie ich es gerne hätte. Das fände ich von allen Browsern sehr nett. - Ne, Quatsch.

      Ich habe hier halt herumprobiert und dann ist irgendwann diese Sache mit der unten-Positionierung des I-Frames entstanden. Das wäre eine wirklich gute Sache geworden. Und ich hab schon die ganze Zeit immer zwischen dem IE6 und dem Mozilla 1.0 RC1 hin und her geswitcht. damit ich nicht wieder nur was für den IE raus bekomme. Da kannste mal sehen wie unterschiedlich diese MozillaTiere auf den verschiedenen Plattformen sind. (oder liegt das jetzt nur daran das ich Windows nutze ;) )

      Seufz. Jetzt schmeißt mich das glatt um 3 Stunden zurück, plus das was ich jetzt noch brauche, bis die zündende Idee kommt.

      Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, - Du Überbringer schlechter Botschaften ;)

      Horst

    2. hi

      Nein. Gerade Netscape macht es _richtig_ und läßt Positionierungsversuche mit z-index erst gar nicht zu (IE 5.0 und 5.5 übrigens auch nicht)

      ein <iframe> darf durchaus nach unten wandern. Allerdings ist diese Funktion gerade erst in den Browsern implementiert, daher können es bisher eban auch nur Netscape 7 und MSIE6.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      1. Hallo Kai,

        ein <iframe> darf durchaus nach unten wandern. Allerdings ist diese Funktion gerade erst in den Browsern implementiert, daher können es bisher eban auch nur Netscape 7 und MSIE6.

        hört, hört. Dann kann ich meine supertolle DesignIdee ja vielleicht nächstes Jahr mal umsetzen.

        Grüsse,
        Horst

        PS: MEIN MOZILLA 1.0 RC1 kann das auch jetzt schon!  =:))

        1. hi

          PS: MEIN MOZILLA 1.0 RC1 kann das auch jetzt schon!  =:))

          Netscape 7 PR1 ~= Mozilla 1.0 RC2 - insofern nicht allzu verwunderlich ;)

          Grüße aus Bleckede

          Kai

      2. öhm, Kai ...

        ein <iframe> darf durchaus nach unten wandern. Allerdings ist diese Funktion gerade erst in den Browsern implementiert, daher können es bisher eban auch nur Netscape 7 und MSIE6.

        Netscape 7 machts bei mir auch nicht. Und wo, bitte, steht das in der W3C-Spezifikation? Ich lasse mich ja gerne belehren, aber ich habe bona fide geantwortet.

        Grüße

        Christoph S.

        1. hi

          Netscape 7 machts bei mir auch nicht.

          also Mozilla macht's hier und ich hab' das schon zu 0.9.8-Zeiten getestet.

          Und wo, bitte, steht das in der W3C-Spezifikation? Ich lasse mich ja gerne belehren, aber ich habe bona fide geantwortet.

          wo steht, dass er's nicht machen soll?

          'z-index'
          Applies to:  positioned elements

          ..schließt bei mir absolut positionierte <iframe>s nicht aus.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. hallo Kai,

            Und wo, bitte, steht das in der W3C-Spezifikation? Ich lasse mich ja gerne belehren, aber ich habe bona fide geantwortet.
            wo steht, dass er's nicht machen soll?
            'z-index'
            Applies to:  positioned elements
            ..schließt bei mir absolut positionierte <iframe>s nicht aus.

            Ich _möchte_ dem gerne zustimmen, nur ist mir die Denkweise zu "deutsch"  -  alles, was nicht verboten oder anders beschrieben ist, ist also erlaubt und funktioniert? Dieser Logik würde sich sogar Mister Spock anschließen können, und danach wohl bemerken, daß Logik auch nicht alles ist ... offenbar haben unsere Rechner aber andere Algorithmen für Logik.

            Im übrigen bin ich an der Ausgangsfrage durchaus interessiert, habe mir damit vor ca. vier Wochen ein paar schlaflose Nächte indiziert. Wenn man iFrames mit z-index positionieren kann, kann man nämlich auch Layer (bzw DIV's) darüberlegen und Menüführungen bauen, nach denen bereits mehrfach hier im Forum nachgefragt wurde. Ich habe, wie gesagt, vor wenigen Wochen zähneknirschend aufgeben müssen

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. Moin moin!

              Ich _möchte_ dem gerne zustimmen, nur ist mir die Denkweise zu "deutsch"  -  alles, was nicht verboten oder anders beschrieben ist, ist also erlaubt und funktioniert? Dieser Logik würde sich sogar Mister Spock anschließen können, und danach wohl bemerken, daß Logik auch nicht alles ist ... offenbar haben unsere Rechner aber andere Algorithmen für Logik.

              Sag mal Christoph, meinst Du nicht, dass es dem Sinngehalt Deiner Postings zutraeglich waere, wenn Du sie ab und zu im ausgeschlafenen Zustand schreiben wuerdest? Die Frage, "wo steht, dass er's nicht machen soll?" ist ganz genau die richtige. Man darf den W3C Specs durchaus unterstellen, dass sie logisch sein sollen, immerhin sind sie ja dazu bestimmt, mit Programmiersprachen in Computersystemen umgesetzt zu werden.

              So long

              --
              Falscher oder fehlender Kaffee. Benutzer angehalten.