Moin!
Zuerst mal - du produzierst TOFU: "Topic oben, Fullquote unten". Das zeugt von sehr schlechtem Forumsstil, weil es einfach schlecht zu lesen ist und vollkommen unnötig Datenmüll produziert.
Schreibe deine Antwort jeweils unter die Teile, auf die du dich beziehst, und mit einer Leerzeile Abstand dazwischen. Lösche überflüssiges. Eine allgemeine Antwort wie deine kann es durchaus erforderlich machen, alles zu löschen, weil du dich auf nichts konkretes beziehst.
Habs jetzt mal umgeschrieben.
function checkFormular()
{
if(document.forms[0].txtKDNR.value=="") {
document.forms[0].txtKDNR.focus();
alert("Bitte geben Sie eine Kundennummer ein!");
return false;
}
return true;
}
<FORM ... onSubmit="return checkFormular()">
</FORM>
Mit der forms[0] spreche ich ja auch das eine vorkommende Formular an oder?
Genau.
Geht trotzdem net.
"Geht nicht" geht nicht. Was genau geht nicht? Kommen Fehlermeldungen? Wird das Formular wider Erwarten abgeschickt, obwohl die Kundennummer fehlt?
Wenn du ein Formularcheck-Skript schreiben willst, dann halte dich doch einfach an gute Vorbilder, beispielsweise die Javascript-Beispiele in SelfHTML: http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/index.htm -> "Formulareingaben prüfen"
Dummerweise: Dein Code sieht dem des Beispiels schon sehr ähnlich. Vermutlich ein dummer kleiner Fehler - den findet man aber ohne genauere Fehlerbeschreibung nicht.
- Sven Rautenberg