Alexander Rüpke: Seitenanzeige in Frames verhindern - Script funktioniert nicht

In dem SELFHTML Kapitel 'Seitenanzeige in Frames verhindern' http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/seitenanzeige.htm
habe ich den Script entnommen, der gekennzeichnet ist, daß er auch mit OPERA funktioniert.

Zur Erklährung des Porblems:

Meine Seite (http://www.zieseniss.de) besteht aus 3 Frames. Unter dem Button 'Suchen bei uns' gibt es die Möglichkeit den Inhalt meiner Seite zu durchsuchen. Wenn man nun z.b. den Begriff 'Holz' eingibt und in den Ergebnissen auf den Link klickt der 'http://www.zieseniss.de/holz/index.html' heißt wird die Index-Datei von Holz bei OPERA 6.01 mit ihren Frames innerhalb des bestehenden Framesets geladen. Bei Netscape 4.7x stürtz der Browser ganz ab und bei IE 5.0 funktioniert der 'Zurück-Button' nicht mehr.

Was kann ich nun tun um diesen Problemen den Gar aus zu machen??

  1. </faq/#Q-05a>

    Was kann ich nun tun um diesen Problemen den Gar aus zu machen??

    es gibt sachen, da halte ich persönlich frames für sinnvoll. mir fällt zwar auf anhieb kein beispiel ein, aber ich bin schon mal auf eines gekommen. bei deiner seite allerdings, frage ich mich, warum du nicht einfach eine tabelle nimmst, die drei spalten hat und dann links und rechts deine links und in der mitte den inhalt plazierst. dann hast du alle nachteile der frames vermieden.

    </faq/#Q-05c>, </faq/#Q-19>

    1. bei deiner seite allerdings, frage ich mich, warum du nicht einfach eine tabelle nimmst, die drei spalten hat und dann links und rechts deine links und in der mitte den inhalt plazierst. dann hast du alle nachteile der frames vermieden.

      das stimmt schon aber wenn ich nun externe seiten lade (gästebuch oder die suchmaschine) ist das mit der tabelle nicht möglich.

      aber ich glaube ihr habt recht mit den frames... das wird mir nämlich langsam zu bund und zu chaotisch

      danke fuer die tipps

  2. [Begrüßung]

    In dem SELFHTML Kapitel 'Seitenanzeige in Frames verhindern' http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/seitenanzeige.htm
    habe ich den Script entnommen, der gekennzeichnet ist, daß er auch mit OPERA funktioniert.

    Das ist definitiv korrekt.

    Bei Netscape 4.7x stürtz der Browser ganz ab

    Kann ich hier mangels N4.x leider nicht nachvollziehen.

    bei IE 5.0 funktioniert der 'Zurück-Button' nicht mehr.

    Ein typisches Frame-Problem, das nicht wirklich zuverlässig in den Griff zu bekommen ist.

    Was kann ich nun tun um diesen Problemen den Gar aus zu machen??

    Auch mein Tip: Verzichte auf Frames. Die Seite ist nur bei einer tatsächlich vorhandenen Fensterbreite von ca. 1000px gänzlich zu sehen. Damit fallen sogar alle mit einer 1024er-Auflösung durch den Rost, wenn noch irgendwelche Leisten eingeblendet sind. In Opera ist im linken und rechten Frame das Ende der Seite zu erahnen. Scrolling? Naja - möglich, aber nur über Umwege. Weißt du, wie viele Leute das Browserfenster gar nicht maximieren?

    "Diese Seiten sind für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 und somit eine Minderheit optimiert - die anderen Leute interessieren mich nicht."

    Weiters: Ich habe den Ladevorgang nach ~600kb abgebrochen - trotz MBit-Anbindung. Das ist eine Zumutung (sorry). Kein Mensch wartet so lange.

    Außerdem solltest du dir http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dyn-frames/index.htm noch ansehen, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen.

    Orlando

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/
    http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

    1. Moin!

      Weiters: Ich habe den Ladevorgang nach ~600kb abgebrochen - trotz MBit-Anbindung. Das ist eine Zumutung (sorry). Kein Mensch wartet so lange.

      In der Tat: Nach 1 Minute und 20 Sekunden waren bei mir 99 von 109 Bilder (bis dahin) geladen und etwa 240 Kilobyte durch die Leitung gelangt - und das bei einer 2MBit-ADSL-Leitung. Und das Dumme: Es wird geladen und geladen, aber nichts passiert optisch. Man wartet und wartet, aber nichts passiert.

      - Sven Rautenberg