Innuendo: Mozilla 1.0 (drüber)installiert - System putt!

Hi Leute,

ich habe ein "kleines" Problem.

Mein alter Mozilla 0.9.4 lief bei mir hervorragend. Ich benutzte auch den E-mail Client.

Ich wechselte dann auf ein Kabelmodem und auf einmal lief der Browser nicht mehr. Es kam die Fehlermeldung:

"Forbidden
You were denied access because:

Access denied by access control list."

Wenn ich eine Seite aufrufen wollte.

Jetzt installierte ich mir die Final Release 1.0. Ich installierte natürlich über die alte Version drüber und schwups, beim starten kommt jetzt eine hübsche Fehlermeldung, die ich aber überspringen kann. Es fehlen ihm angeblich einige Dateien!

Viel schlimmer ist aber jedoch der E-mail Client. Er ruft mir die E-mails ab, aber ich kann sie mir nicht ansehen. Auf der linken Seite kann man ja die Inbox auswählen zum ansehen, aber die lässt sich nicht drücken!

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe?

sl,
Innuendo

  1. hi

    Ich installierte natürlich über die alte Version drüber

    ^^ das hast du falsch gemacht!
    Also: IMMER sauber deinstallieren (hat auf die Nutzdaten keinen Einfluß) und neu installieren.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo Kai,

      Ich installierte natürlich über die alte Version drüber
      ^^ das hast du falsch gemacht!

      Muss man doch verstehen. Von unserem geliebten Windows95/98/Me sind wir doch gewohnt, dass wir einfach Windows drüberinstallieren, wenn irgendwas nicht passt,  - et voila alles läuft wieder. Wieso sollte das also bei sauber programmierter Software nicht auch funktionieren!? ;-)

      Grüße aus Würzburg
      Julian

      1. Hallo ihr beiden

        Ich installierte natürlich über die alte Version drüber
        ^^ das hast du falsch gemacht!

        Das muss es schon aushalten - ist schließlich kein Kindergeburtstag ;-)

        Nein, im Ernst, ich habs jetzt sauber de-installiert und neu installiert, und jetzt passt mein E-mail Client wieder.

        Das andere Problem, das ich vorher auch schon hatte, sprich aufgetaucht ist, als ich von Dial-In auf Kabelmodem umgestiegen, ist aber noch immer vorhanden.

        Wenn ich im Browser selbst eine Seite aufrufen möchte kommt die Fehlermeldung:

        <<Forbidden
        You were denied access because:

        Access denied by access control list.>>

        Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann, oder muss ich doch wieder auf den weltbesten, ultracoolsten usw. wieder umsteigen (IE 6.0)?

        Bis dann,

        Innuendo

        PS: unter weltbester & ultracoolsten Browser verstehe ich nicht den IE sondern meinen heißgeliebten Opera :-)

        1. hi

          Das andere Problem, das ich vorher auch schon hatte, sprich aufgetaucht ist, als ich von Dial-In auf Kabelmodem umgestiegen, ist aber noch immer vorhanden.

          Wenn ich im Browser selbst eine Seite aufrufen möchte kommt die Fehlermeldung:

          <<Forbidden
          You were denied access because:

          Access denied by access control list.>>

          hmmmmmm.. Proxy oder irgendsowas dazwischen?

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. Hallo Kai,

            <<Forbidden
            You were denied access because:

            Access denied by access control list.>>

            hmmmmmm.. Proxy oder irgendsowas dazwischen?

            Es sind temporär nur Firewalls dazwischen - der Browser wirft aber auch die Fehlermeldungen aus, wenn ich die Firewalls ausschalte.

            Very strange...

            sl,
            Innuendo

            PS: Ich will nicht verzichten!

            1. Hallo,

              Es sind temporär nur Firewalls dazwischen - der Browser wirft aber auch die Fehlermeldungen aus, wenn ich die Firewalls ausschalte.

              Very strange...

              Finde ich irgendwie auch. Habe ich richtig verstanden, dass das _alle_ Seiten sind? Gehen die unterm IE, der mit Windows mitkommt? Gibt es sonst eine etwas exotischere Netzwerkkonfiguration?

              PS: Ich will nicht verzichten!

              Kann ich verstehen :-)

              Grüße,

              Christian

              1. hi

                Finde ich irgendwie auch. Habe ich richtig verstanden, dass das _alle_ Seiten sind? Gehen die unterm IE, der mit Windows mitkommt? Gibt es sonst eine etwas exotischere Netzwerkkonfiguration?

                das ganze ist so strange, dass auch einige deutschspracheige Mozilla-Entwickler, die ich gefragt habe (will einer Namenslisten? ;) ratlos sind.

                Ist da _wirklich_ kein Proxy zwischen?

                Grüße aus Bleckede

                Kai

      2. Hallo Julian, hallo Kai,

        was heißt denn hier deinstallieren? Reichts, wenn ich das Verzeichnis abräume, oder muss ich auch die Registry-Einträge killen?

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. hi

          was heißt denn hier deinstallieren? Reichts, wenn ich das Verzeichnis abräume, oder muss ich auch die Registry-Einträge killen?

          einfach nut c:/programme/mozilla.org in's jenseits.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. Hallo,

            gilt jetzt nicht an Deine Adresse, Du hast es ja nicht programmiert, aber da ist bedienungstechnisch noch etwas im argen ,-) Einerseits vermutet man (also Du auch ;-) ), daß folgendes angebracht wäre:

            Also: IMMER sauber deinstallieren

            was ich schon finden würde, daß dies eine neue Version eines Programmes selber erkennen und abfangen können muß (also natürlich gilt das erst "ab jetzt", die einser Version ist ja die erste Konsumer-taugliche Version....)

            und dann vermutet man (also auch Du) ein:

            einfach nur c:/programme/mozilla.org in's jenseits.

            was ja nicht nur etwas ganz komplett anderes ist, sondern auch ein Mindestmaß an "Handarbeit" bedeutet, was ich für einen Normal-Konsumenten nicht einsehen würde. Aber wie gesagt, warten wir mal darauf, was pasiert, wenn man die 1.1 (oder was auch immer) über die einser Version instaliert.

            Chräcker (schon bei W 3.1 waren die Instalationsprogramme die schlechtesten bereiche eines Programmes. und dabei sind diese bereiche die wichtigtsen zum funktionieren eines Programmes.)

            http://www.Stempelgeheimnis.de

            --
            SELF-TREFFEN 2002
            http://www.rtbg.de/selftreffen/
            http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

            1. hi

              was ich schon finden würde, daß dies eine neue Version eines Programmes selber erkennen und abfangen können muß (also natürlich gilt das erst "ab jetzt", die einser Version ist ja die erste Konsumer-taugliche Version....)

              von jetzt an ist API-Freeze, damit *sollte* das jetzt erstmal egal sein. Übrigens ist es schon bei RC3 -> 1.0 egal.

              was ja nicht nur etwas ganz komplett anderes ist, sondern auch ein Mindestmaß an "Handarbeit" bedeutet, was ich für einen Normal-Konsumenten nicht einsehen würde.

              der Uninstaller macht das gleiche. Ansonsten hier bitte nochmal die "not for endusers" Floskel.

              Grüße aus Bleckede

              Kai