Jan: Echt oder echte Verarsche ?

Hi,
http://www.firebal.de

Tippfehler gemacht und ...
Passiert da wirklich was, oder ist das ne Gaudi ?o)

Viele Grüsse, Jan

  1. http://www.firebal.de

    Tippfehler gemacht und ...
    Passiert da wirklich was, oder ist das ne Gaudi ?o)

    Schau Dir den Sourcecode an.

    Gruß,
      soenk.e

  2. use Mosche;

    http://www.firebal.de

    Tippfehler gemacht und ...
    Passiert da wirklich was, oder ist das ne Gaudi ?o)

    Da mein KDE (auf Linux) nicht so wie Windows aussieht (und eine Virenüberprüfung unter Linux in den meisten Fällen ziemlich sinnbefreit wäre), ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das nur eine *Gaudi* ist.

    use Tschoe qw(Matti);

    1. Dass das net echt ist (die Oberfläche) kannste dir doch denken. Das sind Grafiken!

      1. use Mosche;

        Dass das net echt ist (die Oberfläche) kannste dir doch denken. Das sind Grafiken!

        Tatsächlich? Das hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Worauf ich hinaus wollte, war, dass da keine Virenüberprüfung statt findet. Das war es, was der Fragende wissen wollte, oder ?

        use Tschoe qw(Matti);

        1. Siehe meine eigene Antwort.

  3. Ist echt. klicke auf "weitere Informationen" und du landest auf http://www.nutzwerk.de/safersurf.
    CU
    http://www.wc24.de.vu

    1. Ist echt. klicke auf "weitere Informationen" und du landest auf http://www.nutzwerk.de/safersurf.
      CU
      http://www.wc24.de.vu

      auch wenn sie das behaupten, kein quelltext der welt kann dich auf viren überprüfen, und applets/servlets können's auch net.
      das kann nur ein clientseitiges programm und wenn sie das ansprechen, würde ich mir an deiner stelle gedanken machen, wer hier der virus ist.

      genauso die haarsträubenden aussagen auf safersurf.sonstwas.de
      wenn sie deine mails auf viren überprüfen wollen. denn dazu müssen sie was?
      genau über nen server und da können sie sich die seelenruhig anschauen, weil du wahrscheinlich pw&username eingeben musst, damit sie die mails "überprüfen" können.

      ich glaube daran, dass niemand, außer der user selbst seine banner schließen kann, es sei denn dieser _dienst_ wie das sich nennt schickt sie über nen hauseigenen proxy, der alle window.open rausnimmt.
      das resultat sind immense scriptfehler, denk ich mal, aber das ist egal, denn na hat ja keine banner mehr

      Fabian

      ps: das internet ist frei und da ändert diese "firma" auch nix dran...

  4. Hi,
    http://www.firebal.de

    Tippfehler gemacht und ...
    Passiert da wirklich was, oder ist das ne Gaudi ?o)

    Hallo, Jan.

    Einfach eine sehr dreiste Form von Werbung.
    Allerdings nicht sehr effektiv, wenn man - wie ich - die Anzeige von Grafiken deaktiviert hat.

    Grüße,
    Holger

    1. Hi,
      http://www.firebal.de

      Tippfehler gemacht und ...
      Passiert da wirklich was, oder ist das ne Gaudi ?o)

      Hallo, Jan.

      Moin Moin !

      Einfach eine sehr dreiste Form von Werbung.

      Genau, Bauernfängerei!

      Allerdings nicht sehr effektiv, wenn man - wie ich - die Anzeige von Grafiken deaktiviert hat.

      Auch ganz spaßig, wenn plötzlich ein "Windows-Fenster" mit blauer Titelleiste auftaucht, wenn alle echten Windows-Fenster grüne Titelleisten haben (weil ich grün lieber mag). Im Opera sieht das "Fenster" von www.firebal.de übrigens ziemlich Scheiße aus. Wenn man schon so'n Unfug macht, dann bitte richtig! ;-)

      Ich mag Pandoras Büchse ja gar nicht anfassen, andererseits finde ich http://www.ideenreich.com/html/relative_farben.shtml echt interessant. Und zumindest die Customer-Versionen von Windows benutzen einen Spezialfont für die Windows-Icons http://www.heise.de/ct/faq/hotline/02/10/12.shtml. Ich behaupte jetzt einfach mal, daß man so ein Pseudo-Fenster mit einem passenden Style Sheet komplett ohne Grafiken basteln kann, das sich dann auch noch an das aktuelle Windows anpaßt. Glücklicherweise wird das wohl nicht mit jedem Browser funktionieren, und schon gar nicht mit anderen Betriebssystemen.

      Alexander

      Grüße,
      Holger