Nochmal: find-Befehl
Dogfish
- php
0 Dogfish
Hallo ihr da draußen,
Bitte lest zuerst das hier: </archiv/2002/6/13641>.
Nun habe ich das ganze so gemacht, wie es mir die beiden geantwortet haben, jedoch trat immernoch dasselbe Problem auf: Es wurde eine Endloseschleife oder so was erzeugt, jedenfalls war mein Rechner ewig lang überlastet, bis ich es abgebrochen habe. Ich habe zum Testen mal einen Ordner erstellt, der folgendes enthielt:
+--------------+--------------+
| Name | Typ |
+--------------+--------------+
| test | Textdatei |
| - test2 | Verzeichnis |
| | test3 | Textdatei |
+--------------+--------------+
Bei den 3 Viechern hat es immernoch ewig gedauert und es kam nichts dabei herraus. Kann mir jemand helfen?
Ach ja, der Code meines Scripts:
<html>
<head>
...
</head>
<body>
<?php
lies_verzeichnis(".");
function lies_verzeichnis($directory)
{
echo "function lies_verzeichnis()<br>{<br>";
$dir = opendir($directory);
echo "$dir = opendir(".");<br>";
while ($eintrag = readdir($dir))
{
if(!strpos(".",$eintrag))
{
echo "while ($eintrag = readdir($dir))<br>{<br>";
echo "echo $eintrag;:<br>";
echo $eintrag;
if (is_dir($eintrag))
echo "if (is_dir($eintrag))<br>";
lies_verzeichnis("$directory/$eintrag");
echo "lies_verzeichnis($eintrag);<br>";
}
}
closedir($dir);
echo "}<br>closedir($dir);<br>";
}
?>
</body>
</html>
Danke schon mal im Vorraus,
Grüße von hier drinnen,
Dogfish
Hallo ihr da draußen,
Sorry, aber ich habe mich bei dem Link vertippt, es muss </archiv/2002/6/13641/> heißen.
Grüße von hier drinnen,
Dogfish