Hi!
<meta http-equiv="content-script-type" content="text/javascript">
Überflüssig. Javascript-Dateien (*.js) kriegen diesen Mime-Type vom Server selbst schon mit auf den Weg, und in der HTML-Datei selbst muß man Javascript ja auch mit <script type="text/javascript"> einleiten.
<meta http-equiv="content-style-type" content="text/css">
Ebenfalls überflüssig, aus den gleichen Gründen.
Ach wirklich? Da bin ich ja gespannt, wie Du den Typ der verwendeten Script- bzw. Style-Sprache in einem onmouseover- oder style-Attribut angibst.
Entsprechende Stellen in der HTML4.01-Spec:
"Documents that do not specify default scripting language information and that contain elements that specify an intrinsic event script are incorrect. User agents may still attempt to interpret incorrectly specified scripts but are not required to."
"Documents that include elements that set the style attribute but which don't define a default style sheet language are incorrect."
Immerhin ist im Falle von Styles noch nicht alles verloren, da ein Browser "text/css" annehmen soll, wenn gar nichts anderes vorgegeben ist.
<meta http-equiv="imagetoolbar" content="no">
Das ist eine Angabe für den IE 6, damit er diese doofen Einblendung bei den Bildern unterläßt. Durchaus nützlich.
Was ist das denn? Kann da mal jemand einen Screenshot zur Verfuegung stellen?
So long