Martin: Cookies durch Firewall blockiert?

Beitrag lesen

Hi out there,

kann mir jemand von euch genau erklären, auf welchen verschiedenen Wegen eine Website Cookies setzen (und lesen) kann?

Hintergrund: Ich sitze an meinem Arbeitsplatz hinter einer Firewall, die einige Netzwerkprotokolle (z.B. POP3, SMTP) blockiert. Auf einigen Web-Seiten werde ich darauf hingewiesen, dass ich scheinbar "Cookies disabled" hätte. In den Browsereinstellungen (MS IE5) sind aber sowohl Session- als auch dauerhafte Cookies erlaubt. Ich habe daher den Verdacht, dass auch Cookies über unsere Firewall blockiert werden. Unser Admin bestreitet das allerdings ("Ja, POP3 und SMTP haben wir blockiert, Cookies müssten aber gehen").

Und als Beinahe-Insider kann ich das Phänomen sowieso nicht richtig nachvollziehen. AFAIK werden Cookies durch Skripte innerhalb des HTML-Codes gesetzt und gelesen. Okay, der Code kann natürlich durch serverseitige Skripte dynamisch generiert sein, aber er wird auf jeden Fall erst von meinem Browser interpretiert. Also wie kann die Firewall dazwischen überhaupt Cookies aufspüren? Gibt es außer Skripten noch andere Möglichkeiten, diese Kekse zu erzeugen bzw. zu lesen? Komisch ist auch, dass trotz aller Blockaden eben doch ab und zu etwas im Cookie-Verzeichnis auftaucht, aber da kann ich keine Regelmäßigkeit erkennen.

Wer kennt sich mit dem Thema aus?

Danke im Voraus,

Martin