Hallo!
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider funkioniert Dein Vorschlag nicht. Wenn ich einfach clientx (bzw. clienty) schreibe, erhalte ich vom MSIE eine Fehlermeldung:"Ungültiges Argument in Zeile 7, Zeichen 3".
Habe das Script dann mal entsprechend des von Dir zitierten Beispiels "umfunktioniert" (so, wie's bei Stefan Münz steht):
<html><head><title>Test</title>
<script for=document event="onmousedown()" language="JScript">
{
document.all.Springer.style.left = window.event.clientX;
document.all.Springer.style.top = window.event.clientY;
}
</script>
</head><body>
<div id="Springer" style="background-color:#FFE0FF; position:absolute;
top:26px; left:48px; width:100px; height:100px;"></div>
<p> </p>
</body></html>
...und mußte feststellen, daß auch in diesem Beispiel mit der Folgebereitschaft des Layers/Pictures Schluß ist, sobald der Seiteninhalt eine Fenstergröße "nach unten hin" übersteigt und der User scrollen muß. Außerdem sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Sobald man auf die Scrolleiste clickt, ist das ganze Object WEG(!?)
2. Je tiefer man mit der Maus im Fenster clickt, desto tiefer erscheint der Mauszeiger am Layer/Picture selber. Bis er schließlich den unteren Rand desselben erreicht und der Layer komplett verschwindet. Erst ein erneuter Click im oberen Bereich des Fensters läßt den Layer wieder auftauchen... spooky...
Was nun?