Hi,
Das Bild liegt in der gleichen Directory wie das
CGI-Prog..
Wie ist dieses Verzeichnis im Webserver konfiguriert?
Als typisches CGI-Verzeichnis, welches bewirkt, daß jeder (!) URL innerhalb dieses Verzeichnisbaums als CGI-Skript interpretiert werden muß, ja?
Genau das versucht der Apache dann auch - nämlich Dein Bild "auszuführen". Damit wird er wenig Erfolg haben - und die entsprechende Fehlermeldung in Dein Error-Log schreiben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dein Problem zu umgehen:
- Entweder verwendest Du die Apache-Konfiguration wie bisher, dann mußt Du alle Daten aus Deinem Programmverzeichnis auslagern und alle entsprechenden Links anpassen. Das kann ziemlich lästig sein.
- Oder Du änderst die Konfiguration Deines Webservers. Alternativ zu einem Pfad-Präfix kannst Du die Eigenschaft einer Datei, ein CGI-Skript zu sein, auch an andere Attribute binden - typischerweise an die Endung des Dateinamens. Das tun allerdings viele Provider nicht, weil dann in der Tat überall CGI-Skripte herumliegen dürften und die Übersichtlichkeit darunter eventuell stark leidet.
Dein Fall wäre - falls Du beispielsweise den Quelltext Deiner CGI-Anwendung nicht ändern könntest, weil sie ein binary ist - ein klassisches Beispiel für die zweite Konfigurationsmöglichkeit, die eben auch manchmal sinnvoll sein kann.
Viele Grüße
Michael
(der klassische CGI-Verzeichnisse ästhetischer findet, aber in der Realität auch damit leben kann, CGI an Endungen zu binden, weil es manchmal doch bequemer ist)