Moin,
- Die txt-File, in die das GB schreibt muß doch auf chmod 777 gestellt werden (?), kann da nun jeder darauf schreiben oder sie Löschen (z.B. mit einem eigenen Script)?
Muss nicht. Idealerweise sollte die Datei dem User gehören der dann auch die Skripts ausführt und auf 600 gesetz werden. Je nach Hoster ist das aber evt. nicht ausreichend weil dann alle Skripte mit der selben Userid laufen, so dass andere User mit eigenen Skripten die Datei lesen können. Für das Verbieten des Löschens sind übrigens die Dateirechte des übergeordneten Verzeichnisses ausschlaggebend. Mehr Info findest du im Feature-Artikle über Linux-Server oder von deinem Hoster.
- Wie kann ich im Gästebuch EINEN Zeilenumbruch zulassen, nicht aber mehrere?
Mit $text = str_replace("\n", "<br>", $text); kann man halt auch viele Zeilenumbrüche machen, daß möchte ich vermeiden.
Du nimmst einen regulären Ausdruck der mehrere Zeilenumbrüche durch einen einzigen ersetzt. Ungefähr so: $text = preg_replace("!\n{2,}!", "\n", $text);
- Wie kann ich die Tabellenhintergrundfarbe der Einträge ändern, und zwar so, daß jeder zweite Eintrag z.B. eine dunklere Hintergrundfarbe hat? Ich denke, daß könnte man mit der Nummerierung der Einträge machen: gerade Zahl: hell, ungerade zahl: dunkel. Aber wie kann das Scrip erkennen, ob die Nummer gerade oder ungerade ist (ob eine ganze Zahl beim teilen durch 2 heraus kommt?!?)?
Genau, du zählst einfach durch (du benutzt doch sicherlich eh eine Schleife?) und benutzt dann etwas wie if($i % 2 == 0) {/*eine Hintergrundfarbe*/} else {/*die andere Hintergrundfarbe*/}. Das % ist der Modulo-Operator, das gibt den Rest bei der Division, in diesem Fall bei der Division durch 2. Wenn der 0 ist, dann war die Zahl grade.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin