hi
- dass ActiveX-Controls von Microsoft aus der Taufe gehoben worden sind
stimmt.
- deshalb auch heute noch inkompatibel zu allen anderen Browsertechnologien (Netscape, Opera, Macintosh, usw...) sind
stimmt. ActiveX wäre auch prinzipiell nicht außerhalb von Windows möglich, weil es eben spezielle Windows-Programmne direkt aus dem Internet lädt.
- allerdings mittlerweile vom W3C zusammen mit dem "object"-tag als Standard anerkannt worden sind
nein, Object ist NICHT steziell für ActiveX gedacht. Vielmeht ermöglich HTML nur so überhaupt irgendwelche fremdformate einzubinden.
- unsicher sein sollen
Windows-Programme, die woanders liegen ausführen, ist eben nicht sicher, da helfen auch irgendwelche Zertifikate nicht besonders.
Nun hat allerdings jemand mir gegenüber behauptet, die ActiveX-Schnittstelle wäre "original von Macromedia". Und zwar war die Ausgangsfrage, ob der Fakt, dass man Flash-Dateien nur im IE/win mit transparentem Hintergrund darstellen kann, auf einen Fehler der anderen Browser oder auf Nichteinhaltung von etwaigen Standards von Seiten Microsoft/Macromedia zustandekommt. Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass die Transparenz durch einen Parameter im Object-Tag eingestellt wird.
Müll.
Die fehlende Transparenz liegt wohl eifach darin, dass in dem normalen Plugin diese Funktion nicht implementiert ist.