Thomas: Buttonformatierung

Beitrag lesen

Hi,

Hallo :-)

Hier mein Quelltext:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="intranet.css">
<style>
BODY {     scrollbar-3d-light-color:#999999;
           ...
</style>
<body background="images/background.jpg" bgcolor="#ffffff">
<script Language=VBScript>
<script language="JavaScript1.2">

Himmel, hilf! Wie viele verschiedene Techniken - und davon reichlich viele proprietäre - möchtest Du denn noch gleichzeitig einsetzen?

Das brauche ich um *.dot Dateien in Word als neues Dokument zu öffnen.

<td valign="top" align="left" width="272" height="18"> <button type="button" onClick="load_word '1','R:\OFFICE\VORLAGEN\RT_Zugriff.dot'" STYLE="width: 280; border-color: #FFFFFF; color: #FFFFFF; background: #FFFFFF;">

Eingebrannte Laufwerksbuchstaben? Pfui Teufel.
Wozu hat Dein Webserver denn einen URL-space?

Die Dateien liegen auf zentral auf unserem Server und wie meinst du das mit dem URL-Space?

<font face="Tahoma" color="#0066FF" size="3"> Antrag DV-Zugriffsberechtigung
</font>

Aha - das also auch noch.

So nennen sich die Formulare hier.

Dann mein CSS:
/* DATEI: intranet.css */

Das formatiert das Aussehen von hyperlinks - nicht das Aussehen von Formular-Elementen.

Das ist ja auch in Ordnung. Dachte über CSS kann ich Buttons ebenfalls formatieren?

<button ... class="buttonFormat">

Brauchst Du wirklich <button> statt <input>?

leider schon. Bekomme sonst mein *.dot Problem nicht ans laufen. Muss halt aus einer *.dot ein neues Worddokument öffnen und nicht die Originaldatei. Oder kennst du eine bessere Lösung?

Wieso kann man das in der heutigen Zeit nicht per
WYSIWYG lösen?

Weil die Möglichkeiten der Darstellung mit Hilfe von HTML und CSS nicht für WYSIWYG gedacht sind, sondern ganz im Gegenteil dafür, daß es auf jedem der unzähligen verschiedenen möglichen HTTP-Clients anders, aber jeweils dessen Möglichkeiten entsprechend.

Du wirst nicht glücklich sein über mein Urteil - aber ich empfehle Dir dringend, Deine Datei erst mal gründlich aufzuräumen.
Wenn Du schon CSS so massiv einsetzen willst, dann setze aber auch wirklich _nur_ noch CSS sein und eliminiere sowohl _alle_ <font> tags als auch _alle_ Formatierungs-Attribute in HTML-Tags ungleich "style". Das macht die Sache wesentlich lesbarer (und wartbarer - letzteres sollte für Dich ausschlaggebend sein).

Werde es mal versuchen :-)

Viele Grüße
      Michael

CU Thomas