Fenster über Button schliessen lassen??
Michael
- javascript
Ich weiss zwar nicht ob das jetzt genau mit JavaScript möglich ist oder auch mit Html aber vielleicht kann mir wer helfen.
Ich möchte in einen Fenster einen Button setzten. Wenn dieser Button gedrückt wird, soll sich eine neue Seite öffnen und das aktuelle Fenster wo der Button ist soll sich schliessen. Weiss vielleicht wer ob das irgentwie möglich ist?? Und wenn ja wie.
Danke schon mal für Antworten
Bye Micha
Hi,
Ich weiss zwar nicht
das ist aber schlecht. Die Grundlagen der Techniken, die Du einsetzen möchtest, solltest Du schon beherrschen. SelfHTML ist das ideale Lehrwerk hierzu.
oder auch mit Html
HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache. Es ist zu keinerlei Interaktion fähig, die über HTTP hinaus geht.
Ich möchte in einen Fenster einen Button setzten. [...] Weiss vielleicht wer ob das irgentwie möglich ist??
Ja.
Und wenn ja wie.
Was hast Du bisher versucht, und woran ist es gescheitert?
Cheatah
P.S.: Das Projekt heißt SelfHTML, nicht GetHTML.
<typisch deutsch>
P.S.: Das Projekt heißt SelfHTML, nicht GetHTML.
</typisch deutsch>
faellt euch auf, dass viele hier mehr zeit aufwenden andere oberlehrerhaft zu belehren, und das in ebenjener zeit die frage leicht beantwortet werden haette koennen?
Zur Frage:
Ich möchte in einen Fenster einen Button setzten. Wenn dieser
Button gedrückt wird, soll sich eine neue Seite öffnen und das
aktuelle Fenster wo der Button ist soll sich schliessen. Weiss
vielleicht wer ob das irgentwie möglich ist?? Und wenn ja wie.
Kannst Du das genauer ausdruecken?
So wie ich das verstehe ist es ausreichend, dass bei Button onclick ein Link aufgerufen wird?:
<input type=button value="Wohin" onClick="top.location.href='wohin.htm'">
Um ueber einen Button ein Fesnter zu schliessen:
<input type=button value='Fenster zu' onClick='window.close()'>
cheers, dm.
Hi dm,
<typisch deutsch>
P.S.: Das Projekt heißt SelfHTML, nicht GetHTML.
</typisch deutsch>
faellt euch auf, dass viele hier mehr zeit aufwenden andere oberlehrerhaft zu belehren, und das in ebenjener zeit die frage leicht beantwortet werden haette koennen?
na ja, das fällt natürlich schon auf. Ist ja auch schon oft bekrittelt worden. Fällt es Dir aber andererseits auch auf, dass ganz viele Fragen nicht oder zunächst mal falsch oder erst nach mehreren Rückfragen beantwortet werden, weil der Frager oft bar jeder Ahnung seines Anliegens ist ? Auch das kostet Zeit und Energie. Im professionellen Bereich sind Software-Engeneering, Requirement-Management, und und ... streng formale Techniken mit wissenschaftlichem Hintergrund mit denen - schlußendlich - alle Beteiligten sehr gut und effektiv miteinander kommunizieren können. Nur im privaten- bis semi-professionellen Bereich wird gebrabbelt, gejammert, gestottert und geflucht und der Anspruch erhoben qualitativ ähnliche Ergebnisse zu erhalten wie die Profis.
Ergo: Regeln machen bei so formalen Themen wie in der Web-Technologien Sinn. Insbesondere auch Regeln für die Fragesteller
Gruß
Hans-Peter
Gruess Gott schoen,
Hi dm,
na ja, das fällt natürlich schon auf. Ist ja auch schon oft bekrittelt worden. Fällt es Dir aber andererseits auch auf, dass ganz viele Fragen nicht oder zunächst mal falsch oder erst nach mehreren Rückfragen beantwortet werden, weil der Frager oft bar jeder Ahnung seines Anliegens ist ? Auch das kostet Zeit und Energie.
ja eh, stimme dir gaenzlich zu. und gerade deshlab waere es im sinne der effizienz eine frage voellig zu ignorieren, wenn man mit der fragestellung im ansatz nichts anzufangen weiss oder wenn die antworten in den diversen faq's zu finden sind. irgendwer wird sich immer finden, die frage in der substanz zu beantworten, ohne belehrend einzuwirken zu suchen.
Gruß
Hans-Peter
cheers, dm.
Hi,
irgendwer wird sich immer finden, die frage in der substanz zu beantworten,
und welchen Sinn hat das? Bei der nächsten Frage, die sich mit einem Minimum an Recherche lösen lässt, wird wieder nachgefragt. Du kennst das Sprichwort mit dem Fisch und dem Fischen?
ohne belehrend einzuwirken zu suchen.
Ja, ich weiß wie meine Antworten oft wirken. Wer's nicht mag, darf's gerne ignorieren. Die _Frage_ zu ignorieren ist nicht mein Ding - auch wenn Du es nicht glauben magst: ich antworte, weil ich helfen will.
Cheatah
Huhu
Ich weiss jetzt warum ich eigentlich gleich woanders Nachfrage. Weil ich genau gewusst habe das sowas wie hier raus kommt. Es gibt weit aus bessere Forums als dieses hier. Wo anscheinend Profis am Werk sind und nicht solche Klugscheisser wie hier.
Erst mal ein schönes Dank an die wo ich ne sinnvolle Antwort bekommen habe wie Skrymer. Danke Schön.
Zum Thema ich kenne mich soweit it Html aus aber nicht mit der Materie die ins JavaScript geht mit Fenster open und close. Und ich frag lieber erstmal mit was ich das mache. Hatte keine Ahnung wie das geht also sorry.
Wenn hier eine solche Profis sind dann verhaltet euch auch so und nicht wie sonde Bla Bla was weiss ich.
zur Fragestellung. Es war ein grobe Beschreibung weiss nicht wen das interessiert wie es genau sein soll.
habe z.B. ein Fenster.
drücke da ein Bild also einen Link
es öffnet sich ein Fenster in der Auflösung von 800x600
in diesen neuen Fenster ist die Seite. Dort öffne ich wiederum einen Link per JavaScript. Und in diesen Fenster ist das der Button. Wenn ich diesen Button drücke soll ich dieses Fenster wieder schliessen.
Bye Micha
Ich weiss zwar nicht ob das jetzt genau mit JavaScript möglich ist oder auch mit Html aber vielleicht kann mir wer helfen.
Ich möchte in einen Fenster einen Button setzten. Wenn dieser Button gedrückt wird, soll sich eine neue Seite öffnen und das aktuelle Fenster wo der Button ist soll sich schliessen. Weiss vielleicht wer ob das irgentwie möglich ist?? Und wenn ja wie.
Danke schon mal für Antworten
Bye Micha
Hi...
Das könntest Du mit Javascript erreichen.
Du öffnest das Fenster wohl mit Javascript window.open.
Von Deinem neuen Fenster kannst Du auf das alte Fenster mit opener zugreifen. Also solltest Du das alte Fenster mit opener.close() schliessen können.
Achtung: Wenn es sich bei Deinem ersten Fenster um ein ganz normales Browserfenster handelt (also nicht eins, das bereits mit JavaScript geöffnet wurde) kann es noch sein, dass erst eine Meldung des Browsers kommt, bei der Du das Schliessen des Fensters erst bestätigen musst...
Vielleicht konnte ich Dir ja weiterhelfen.
Gruss,
Skrymer