Orlando: Horizontales Scrolling ist nicht böse

Liebe Gemeinde,

vor kurzem gab es hier eine Diskussion über Vor- und Nachteile horizontalen Scrollings </archiv/2002/3/6013/>. Grundsätzlich lehne ich es aus Bequemlichkeit - oder Gewohnheit - ab.

Jetzt habe ich allerdings eine Seite entdeckt, die heftig davon Gebrauch macht, trotzdem intuitiv und unkompliziert bedienbar und auch ideal dafür geeignet ist.

-> http://www.asile.org/citoyens/numero13/pentagone/erreurs_en.htm

Was haltet ihr davon? ;-)

LG Orlando

  1. Hallo
    Für lange Texte ist horizontales Scrolling aus meiner Sicht nicht geeignet. Für mich eignet es sich nur für sehr wortkarge Seiten wie zum Beispiel eine edle Bildergallerie. In diesem Fall würde für meinen Geschmack ein vertikales Scrollen eher 'unedel' aussehen. Die Navigation müsse dann in einem Frame an der Seite stehen oder so.
    Ich kann mich jedefalls nicht mit der Idee anfreuden, Texte von links nach rechts anstatt von oben nach unten zu lesen (you know what I mean ;-).

    mfg

    Tom2

  2. hallo ihrs,

    meiner Meinung nach ist bei der Menge der Seiten die man im Netz findet nur logisch das man allmögliche Arten von Seitenaufbau findet. Wer innovativ sein will muß eben auch mal andere Wege gehen. Die Vielfalt macht es doch auch aus.
    Jedenfalls ist das zu begrüssen wenn es hauptsächlich um Image und Design geht. und das tut es ja mittlerweile bei vielen Seiten.
    Recht gebe ich euch wenn es um reine Info-seiten geht, dan sind mir die schlichten 0815-seiten am liebsten, auch wegen den Blinden, der Datenmenge usw.
    Unsere Hauptseite legt viel Wert auf Design. Deshalb haben wir uns für die "Breitband-ansicht" entschieden, und haben nicht das Gefühl damit falsch zu liegen.

    Wers anschauen will:

    www.polimorf.de

  3. Hi Orlando,

    vor kurzem gab es hier eine Diskussion über Vor- und Nachteile horizontalen Scrollings </archiv/2002/3/6013/>. Grundsätzlich lehne ich es aus Bequemlichkeit - oder Gewohnheit - ab.

    Das ist der Grund, warum ich auch im Straßenverkehr generell nicht mehr blinke beim Abbiegen und seit jeher freundlich Aufstoße, wenn man mir liebevoll auf den Rücken schlägt.

    Aber was soll's : Jeder hat sein gutes Recht, bestimmte Dinge aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit abzulehnen.

    Mich wundert nur ein wenig, warum horizontales Scrollen nicht immer gern gesehen ist, vertikales allerdings üblich ist. Letztendlich sind es beides Varianten, den Inhalt einer Seite - die man ja als HTML-Seite nicht wie ein Plakat mit fester Größe behandeln kann, das man bedrucken möchte - zurechtzurücken.

    Konfuze sagt : Nicht alles, was rechts steht, ist böse.

    Gruß,
    _Konfuze

    1. Hi, Dirk

      Irgendwie hatte ich geahnt, dass du dich hier meldest ;-)

      vor kurzem gab es hier eine Diskussion über Vor- und Nachteile horizontalen Scrollings </archiv/2002/3/6013/>. Grundsätzlich lehne ich es aus Bequemlichkeit - oder Gewohnheit - ab.

      Das ist der Grund, warum ich auch im Straßenverkehr generell nicht mehr blinke beim Abbiegen und seit jeher freundlich Aufstoße, wenn man mir liebevoll auf den Rücken schlägt.

      Entweder, du hast mich falsch verstanden, oder ich dreh' den Spieß gerade um...?

      Mich wundert nur ein wenig, warum horizontales Scrollen nicht immer gern gesehen ist, vertikales allerdings üblich ist.

      Es ist für viele umständlich, weil sie nur ein Rädchen auf dem Nager haben und so gezwungen werden, die Scrollbalken anzuvisieren bzw. es keine [Bild rechts/links]-Tasten gibt. Aus dem Grund hat mir das Javascript-Scrolling in diesem Zusammenhang sehr gut gefallen und würde es in eine extrabreite Seite einbauen, weil es recht bequem ist.

      Letztendlich sind es beides Varianten, den Inhalt einer Seite - die man ja als HTML-Seite nicht wie ein Plakat mit fester Größe behandeln kann, das man bedrucken möchte - zurechtzurücken.

      Das JS-Konzept ist IMHO sogar sehr ausbaufähig. Man kann ja beinahe unbegrenzt Inhalte in eine Seite packen und dann per JS zum gewünschten Thema scrollen. Das wäre dann wirklich ein neues Konzept.

      LG Orlando

      1. Moin Orlando,

        Irgendwie hatte ich geahnt, dass du dich hier meldest ;-)

        Hey, ich hab mich vorher schließlich verdammt lange zurückgehalten, oder? ;-)

        Entweder, du hast mich falsch verstanden, oder ich dreh' den Spieß gerade um...?

        Ich weiß nicht genau, wer nun welchen Spieß falsch gedreht hat, jedenfalls wollte ich auf deine Bequemlichkeit und Gewohnheit ansprechen, aus der Du es generell ablehnst, horizontal zu scrollen. War ein klitzekleines bißchen ironisch gemeint, aber maximal so viel : |     |  <--- :-)

        Es ist für viele umständlich, weil sie nur ein Rädchen auf dem Nager haben und so gezwungen werden, die Scrollbalken anzuvisieren bzw. es keine [Bild rechts/links]-Tasten gibt.

        Ich finde, es muß nicht alles per Mausrad geschehen. Als es die Dinger noch nicht gab, haben wir jahrelang vorher auch die Scrollbalken getroffen, warum jetzt auf einmal nicht mehr?! (Insider : Ok, Einbecker vielleicht nicht, wenn er zu viel White Russian intus hat oder versucht, gegen Captain Morgan zu kämpfen, aber alle anderen schon *g*)

        Und alle, die mit Bild auf- und ab navigieren, halte ich sowieso für Anfänger im Netz! Profis lehnen sich beim Surfen gemütlich zurück, anstatt mit krummem Rücken an der Tastatur zu kleben ;-)

        Das JS-Konzept ist IMHO sogar sehr ausbaufähig. Man kann ja beinahe unbegrenzt Inhalte in eine Seite packen und dann per JS zum gewünschten Thema scrollen. Das wäre dann wirklich ein neues Konzept.

        Konzept hin- oder her, ich find horizontales Scrollen toll! *g*

        In diesem Sinne, Gruß,
        _Dirk

  4. Hi,

    -> http://www.asile.org/citoyens/numero13/pentagone/erreurs_en.htm
    Was haltet ihr davon? ;-)

    wie ist das eigentlich mit den Textmarken (Ankern)? Wenn ich einen Anker anspringe, der weiter rechts ist (und nicht wie üblich weiter unten), scrollen die Browser dann auch horizontal?

    Ansonsten finde ich (beabsichtigtes) horizontales Scrollen schon mal ganz witzig. Allerdings hoffe ich, dass es dabei bei einem Stilelement bleibt, da ich bei grossen Texten (wie z.B. SELFHTML) schon lieber vertikal scrolle.

    Viele Grüsse
    Achim

  5. Moin!

    Jetzt habe ich allerdings eine Seite entdeckt, die heftig davon Gebrauch macht, trotzdem intuitiv und unkompliziert bedienbar und auch ideal dafür geeignet ist.
    -> http://www.asile.org/citoyens/numero13/pentagone/erreurs_en.htm

    Ich gehe jetzt bewusst nicht auf das horizontale Scrolling (haben ja die anderen schon gemacht), sondern nur auf den Inhalt der Seite ein - der Vollstanedigkeit halber :)

    Nur damit man als ahnungsloser Surfer beide Seiten kennt, hier ist das Material mit den Antworten auf die Fragen:

    http://www.snopes2.com/rumors/pentagon.htm

    Ciao!
    Sebastian

  6. Bei einer 800x600er Auflösung mit Navigations- und Locationleiste reicht der Platz nicht und man benötigt zusätzlich eine vertikale Scrollleiste. Auch die Seitenaufteilung funktioniert wohl nur mit einer 1024er Auflösung.

    Clemens

  7. Moin!

    Was haltet ihr davon? ;-)

    Wenn man wenigstens _nur_ horizontal scrollen könnte. Ich hab' einen vertikalen Scrollbalken, dessen Benutzung die "weiter"-Links ins Bild bringt.

    Das Problem ist ja, daß HTML noch keine Spaltendefinition erlaubt. Man hat also eine gewisse Spaltenhöhe fest. Entweder verschenkt man den restlichen Platz, oder man hat vertikales Scrollen.

    Abgesehen sehe ich bei diesen Seiten einfach nicht, daß man zwingend horizontan scrollen muß. Vertikal gehts auch, und - sorry, ist einfach meine Meinung und meine Verbundenheit mit dem Mausrad - vertikal wäre auch wesentlich einfacher zu lesen gewesen.

    - Sven Rautenberg